Zahnersatz, Roboter, Kaffeebecher, Essen, Turbinen – aus einem 3D-Drucker kann alles kommen. Das hört man zumindest immer wieder, wenn man sich in der Branche der additiven Fertigung umhört. ke NEXT hakt für Sie nach, wie weit die Technik wirklich ist.
Sie sind Maschinenbauer und benötigen den Prototyp eines Bauteils? Und das so schnell und unkompliziert wie möglich? Wie das mit 3D-Druck, Spritzguss oder CNC ganz bequem digital funktioniert, zeigt Protolabs… mehr...
Obwohl der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die auf 3D-Druck setzen, gestiegen ist, sind uns andere Industrienationen mittlerweile in der Technologie voraus. Dies ergab jetzt eine Studie von Ernest & Young. mehr...
Was können Anbieter von 3D-Druck heute schon? Wir nehmen uns Protolabs vor und schauen dabei vor allem auf Verfahren und Materialien. Inklusive: Ein neuer Werkstoff für besonders hohe Auflösungen. mehr...
Warum das 3D-Druckmaterial Nylon eine echte Alternative zu Aluminium ist, verrät Stratasys in diesem spannenden Fallbeispiel: dem 3D-Druck von Bauteilen für Flugzeuge. mehr...
Gute Maschineneinhausungen sorgen für Schutz in sensiblen Bereichen der Maschine und für praktischen Zugang dort, wo es die Bedienung erfordert. Wie das bei einer hochentwickelten 3D-Druckanlage im Einzelnen aussehen kann, verrät Item im Beitrag... mehr...
EOS hat vier neue Werkstoffe für den 3D-Druck mit Metall entwickelt. Die Anwendungen reichen vom Automobilbau bis zur Medizintechnik. Wie Bauteile von den neuen Materialien profitieren, lesen Sie hier... mehr...
Was können Roboter-3D-Drucker, was herkömmliche 3D-Drucksysteme nicht können. Und: Wie kann die Fertigung vom 3D-Druck mit Industrierobotern profitieren? Der Stand der Technik in Kürze... mehr...
Wie weit ist der 3D-Druck auf seinem Weg zur Großserienfertigung? Wir wollten es wissen und haben bei führenden Anbietern additiver Verfahren nachgefragt... mehr...
Seine myoelektrische bionische Handprothese, ein Hightech-Gerät mit sechs integrierten Maxon-Motoren, verleiht dem Bionicman übermenschliche Kräfte. Damit verhilft er beeinträchtigten Kindern zu mehr Selbstvertrauen und coolen 3D-gedruckten Händen. mehr...
Bauteile aus dem 3D-Drucker sind für Maschinenbauer eine wirtschaftliche Alternative. Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren gilt es dabei sorgfältig abzuwägen. Wir geben Ihnen die wichtigsten Kriterien an die Hand… mehr...
Seite 1 von 12