3D Druck

Zahnersatz, Roboter, Kaffeebecher, Essen, Turbinen – aus einem 3D-Drucker kann alles kommen. Das hört man zumindest immer wieder, wenn man sich in der Branche der additiven Fertigung umhört. ke NEXT hakt für Sie nach, wie weit die Technik wirklich ist.

01. Jun. 2023 | 10:08 Uhr
Käsekuchen aus dem 3D-Drucker
Fused Deposition Modeling

Der Käsekuchen aus dem 3D-Drucker

Ingenieure der Columbia Universität untersuchen die Vor- und Nachteile der 3D-gedruckten Lebensmitteltechnologie - Spoiler: Im Magen kommt sowieso alles zusammen...Weiterlesen...

12. Mai. 2023 | 09:55 Uhr
Finger der auf 3D-Druck Micro-Stent zeigt.
FIT zeigt Stand der additiven Fertigung

Wie ein Unternehmen den Fortschritt im 3D-Druck hart vorantreibt

PU-Schaum, Micro-SLM und Freiformskulpturen aus dem 3D-Drucker - Die Oberpfälzer FIT Additive Manufacturing Group zeigt, woran sie geforscht und gearbeitet haben.Weiterlesen...

05. Apr. 2023 | 15:01 Uhr
NASA Techniker mit AI generierter 3D-Druck Struktur für Weltraummissionen
Künstliche Intelligenz

NASA lässt Künstliche Intelligenz Raumschiff-Komponenten für 3D-Drucker entwerfen

Die von einer NASA KI entworfenen und mittels selektivem Laser-Sintern produzierten Bauteile für künftige Weltraum-Missionen haben spezielle Eigenschaften und sehen außerirdisch aus.Weiterlesen...

16. Feb. 2023 | 08:33 Uhr
Studentin der FHNW Nadine Richard vor dem mit SLS-Technologie entwickelten Prototypen für Mars Mission
Raumfahrt

SLS-Technologie auf Mars-Mission?

Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bauen einen funktionsfähigen Mars-Rover mithilfe von SLS-3D-Druck-Teilen und spielen bei der European-Mars-Rover-Challenge (ERC) vorne mit. Lesen Sie, wie das Team so weit kommen konnte...Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 08:00 Uhr
Alves entfernt mit einem kleinen Bürstchen überschüssiges Pulver von einem daumengroßen Bauteil. Er trägt dazu Schutzhandschuhe.
Diverses aus dem 3D-Drucker

Schneider Electric nutzt jetzt selektives Lasersintern

Schneider Electric setzt auf 3D-Druck. Die neuste Anschaffung ist eine Maschine für das Selektive Lasersintern von Sintratec.Weiterlesen...

26. Jul. 2022 | 11:36 Uhr
Laserstrahl schmilzt Metallpulver
KI und Digitaler Zwilling

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben

Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

07. Jul. 2022 | 08:57 Uhr
Johannes Rudolph, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz, beobachtet den 3D-Druck von Gehäusen für leistungselektronische Bauelemente.
Gedruckte Antriebstechnik

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker

Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

27. Okt. 2021 | 08:00 Uhr
HP 3D-Modell,
Trends bei der additiven Fertigung

Vom Prototypen bis zum hochwertigen Produkt

Neue Verfahren und Materialien ermöglichen in der additiven Fertigung höhere ­Stückzahlen bis hin zur Großserie. Doch der Preisdruck wächst - genau wie das Technologieverständnis der Anwender.Weiterlesen...

04. Jun. 2021 | 08:00 Uhr
automatisierte AM-Fabrik,
Industrieller 3D-Druck

Fertigung neu denken - auf Basis additiver, dezentraler Produktion

Produktion muss digitaler, dezentraler und flexibler werden, um auf Veränderungen reagieren zu können. Der industrielle 3D-Druck ist hierfür die richtige Wahl.Weiterlesen...

02. Jun. 2021 | 08:00 Uhr
ViscoTec Aktor,
Interner Versuch

Soft Gripper - miniaturisierter Pneumatik-Aktor

Ein vipro-HEAD 3D Druckkopf von ViscoTec kann einen sehr kleinen und filigranen Pneumatik Aktor beziehungsweise einen sogenannten Soft Gripper drucken.Weiterlesen...

31. Mai. 2021 | 08:00 Uhr
Rigid 10K Resin,
Materialinnovationen

Launch neuer Resins für die Industrie und die Dentalbranche

Die Palette an Materialien von Formlabs wird durch Rigid 10K Resin erweitert: Das Material besitzt eine hohe Steife und Widerstandsfähigkeit für den Einsatz in der Produktion.Weiterlesen...

27. Mai. 2021 | 08:00 Uhr
Titanimplantat,
Medizinischer 3D-Druck

Materialise erhält CE-Kennzeichnung

Materialise erwartet, dass das CE-Marking den Zugang zu personalisierten Produkten verbessern und sie leichter verfügbar machen wird.Weiterlesen...

04. Jan. 2021 | 08:00 Uhr
Fotolack gedruckt,
Neuartiger Fotolack

3D-Druck kleinster poröser Strukturen jetzt möglich

Mit einem Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck lassen sich jetzt dreidimensionale polymere Mikrostrukturen mit Hohlräumen in Nanogröße herstellen.Weiterlesen...

31. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
3D-Mikrofabrikation,
Gedrucktes Verbundlinsensystem

3D-Druckmaterial mit hohem Brechungsindex für Mikrooptiken

Nanoscribe präsentiert das neue Druckmaterial IP-n162 für mikrooptische Elemente wie Mikrolinsen, Prismen und komplexe Freiformoptiken.Weiterlesen...

30. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
Form 3L,
Vor Ort einsetzbar

Großformatige 3D-Drucker für biokompatible Materialien

Der 3D-Drucker Form 3BL wurde für biokompatible Drucke entwickelt. Ingenieure, Designer und Dentallabore können somit großformatige Produkte vor Ort herstellen.Weiterlesen...

28. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
Polypropylenes Druckwerk,
3D-druckbare Materialien

Italienische Preview mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie

Weerg, Online-Anbieter von CNC- und 3D-Fertigung, hat Polypropylen in sein Angebot mit aufgenommen und damit die Nylonmaterialien PA11 und PA12 ergänzt.Weiterlesen...

22. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
Process Tuner,
Softwarelösung

Schneller und kostengünstiger zur additiven Serienfertigung

Der 'Process Tuner' unterstützt produzierende Unternehmen, Lohnfertiger und Hersteller von 3D-Druckern dabei, Prozessparameter für ihre 3D-Drucker zu optimieren.Weiterlesen...

21. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
3D-Drucker-Produktlinie,
Integrierte Lösungen

Leistungsstarke neue Generation von 3D-Druckern

BCN3D bietet die nächsten Generationen seiner 3D-Drucker-Produktlinie an, den Epsilon W27, das Smart Cabinet und den Sigma D25.Weiterlesen...

07. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
IntelliExtruder,
Prozessstabilität

3D-Druck: Prozesssicher für die Serienfertigung

3D-Druck gilt in der Serienproduktion als unrentabel. Doch das muss nicht so sein, denn die Verbesserung der Prozessstabilität erhöht die Produktqualität.Weiterlesen...

30. Okt. 2020 | 08:00 Uhr
gläserne Fertigung im Container Anlauf,
Offene Steuerungsplattform

Den größten 3D-Drucker zukunftsweisend steuern

Das Start-up Colussus verfügt über einen der größten transportablen Kunststoff-3D-Drucker der Welt. Die zukunftsweisende Steuerung des Druckers, die sowohl die Verfahrachsen in der Anlage ansteuert als auch die Temperaturen des Extruders im Druckkopf regelt, stammt von Beckhoff.Weiterlesen...

22. Okt. 2020 | 08:10 Uhr
3D-Druckstück,
Schwer zu verarbeitende Materialien

Exakte Linienbreiten im additiven Prozess

Additive Verfahren sind inzwischen im industriellen Umfeld wie beispielsweise in der Medizintechnik etabliert und helfen, Kleinstserien oder personalisierte Produkte noch kosteneffizienter zu produzieren.Weiterlesen...

16. Okt. 2020 | 08:00 Uhr
Ultimaker S3,
3D-Drucker

So gelingt der kostengünstige Einstieg in den 3D-Druck

RS Components hat sein Angebot an 3D-Druckern aus dem Hause Ultimaker erweitert. Neu im Programm sind der kostengünstigere Ultimaker S3 und das Ultimaker S5 Pro Bundle für anspruchsvolle Anwendungen.Weiterlesen...

15. Okt. 2020 | 15:00 Uhr
Bauteile aus Metall,
Metall-3D-Druck

Schnelle Prototypen aus Metall

Nach den 3D-Druckverfahren Polyjet und Multi Jet Fusion hat die On Demand Manufacturing Platform mipart jetzt auch den Metall-3D-Druck im Online-Konfigurator gelauncht.Weiterlesen...

14. Okt. 2020 | 10:34 Uhr
Menno Ellis und Reji Puthenveetil,
Neu geschaffene Geschäftseinheiten

3D Systems erweitert Team um zwei Vice Presidents

Der Umstrukturierungsplan von 3D Systems sieht die Schaffung von zwei marktorientierten Geschäftseinheiten vor. Welche das sind und wer sie leiten wird.Weiterlesen...

05. Okt. 2020 | 12:00 Uhr
Beispiele 3D-Druck,
Neue Materialfamilie Kunstharze

Weiche Materialien erweitern Möglichkeiten im 3D-Druck

Die zwei neuen Kunstharz-Produktfamilien Flexible und Elastic Resins von Formlabs eignen sich dank ihrer Weichheit für den Desktop-3D-Druck.Weiterlesen...