Zahnersatz, Roboter, Kaffeebecher, Essen, Turbinen – aus einem 3D-Drucker kann alles kommen. Das hört man zumindest immer wieder, wenn man sich in der Branche der additiven Fertigung umhört. ke NEXT hakt für Sie nach, wie weit die Technik wirklich ist.

Harzbasierter 3D-Druck ohne Stützstrukturen

German RepRap x400 hilft Airbus Helicopters Kosten sparen

„Unterstützen die Unternehmen bei ‚first-time-right’-Bauteilen“

Additive Fertigung als entscheidende Industrie 4.0-Anwendung

On-Demand-Ersatzteile schnell und kostengünstig erstellen

Virtuell vorbereitet, erfolgreich gedruckt

Mayku FormBox sorgt für detailgenaue 3D-Objekte

Arburgs Freeformer 300-3X bietet große Materialfreiheit

Igus verdreifacht seinen 3D-Druckservice
