Kollegeroboter Zur Rubrik

„Fluently“ – oder: Das Projekt, das Teamwork zwischen Mensch und Maschine optimiert
Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt „Fluently“ (dt. fließend/flüssig) soll Teamwork von Mensch und Maschine optimieren – wie das funktionieren kann, lesen Sie hier.

Lernfähige Roboter für neue Anwendungsfelder
Den intelligenten und lernfähigen Roboter der Zukunft wollen 13 Partner aus sechs Ländern im EU-Projekt IntelliMan entwickeln.
3D-Druck Zur Rubrik

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.
Automation Zur Rubrik

Antriebstechnik und Fluidtechnik: Die Treiber der digitalen Transformation
Lesen Sie wie die diesjährige Hannover Messe unter dem Leitthema "Industrial Transformation" zeigen will, wie eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion möglich sein kann.

Technik-Power macht Ski-Lifte zeitgemäß und effizient
Wie digital programmierte und überwachte Steuerungssysteme Ski-Lifte flexibel geregelt und energieeffizient betrieben werden können.
Konstruktion Zur Rubrik

Sicher arbeiten in schwindelerregender Höhe
Die Fassaden elegant geschraubter Wolkenkratzer sauber zu halten, ist gar nicht so einfach. Für den Porsche Design Tower in Stuttgart hat sich Manntech eine spezielle Konstruktion einfallen lassen. Die Firma nutzt dabei Leitungen von Lapp.

Schlauchbeutelmaschinen ganzheitlich automatisieren
Bei der Automatisierung von Verpackungsanlagen verschlingt die Konfiguration einzelner Komponenten viel Zeit. SEW-Eurodrive bietet darum mit dem StarterSET eine ganzheitliche Automatisierungslösung – von der Hardware bis in die Cloud.