Antriebstechnik
Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt. Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Neues Industrial-Bearings-Zentrum: Gleitlager bis Losgröße 1!
In einem neuen Industrial-Bearings-Kompetenzzentrum produziert KS Gleitlager jetzt kundenindividuell maßgefertigte Gleitlager bis Losgröße 1 für den Industriebereich. Die Details zum neuen Angebot in Kürze...Weiterlesen...

Drehzahlgeregelter Antrieb: Baukasten für Gesenkbiegepressen
Mit seinem drehzahlgeregelten Antrieb ePrax Modular präsentiert Hawe Automatisierungstechnik, bis zum 1. Mai 2019 noch Hoerbiger, jetzt eine spannende Neuheit für die hydraulische Steuerung von CNC-Gesenkbiegepressen. Die wichtigsten Details...Weiterlesen...

Robotergelenke: Diese Lager passen zu allen sechs Achsen!
Gelenklager machen Roboter beweglich. Hier zählen Belastbarkeit, Dynamik und Präzision. Für Konstrukteure, die auf der Suche nach der passenden Lösung sind, bietet Schaeffler jetzt Roboterlager für alle sechs Achsen.Weiterlesen...

Kugelgewindetrieb sorgt für optimales Gleichlaufverhalten
Ruhige Laufeigenschaften, präzise Achspositionierungen: Für eine empfindliche Messtechnikanlage setzt das Unternehmen Profitech IMT auf langlebige Kugelgewindetriebe von Dr. Tretter. Die Vorteile der Lösung für eine solche Applikation im Einzelnen...Weiterlesen...

Hydraulik: Wann sich Flat-Face-Kupplungen wirklich lohnen...
Schnellverschluss-Kupplungen arbeiten unter ungünstigen Bedingungen. Staub, Schmutz und Lufteinschlüsse dürfen nicht ins Hydrauliksystem gelangen. Eine Konstruktion als flachdichtende Kupplung (Flat-Face-Kupplung) hat hier klare Vorteile...Weiterlesen...

Endlosvulkanisation: Präzisions-O-Ringe für große Durchmesser
In der Dichtungstechnik unterscheidet man zwischen O-Ringen aus extrudierten Schnüren und Präzisions-O-Ringen. Bisher war die Produktion auf Durchmesser bis 1.400 mm begrenzt. Mit einem neuen Verfahren sind nun auch größere Durchmesser möglich.Weiterlesen...

Roboter: Wechseleinheit kombiniert alle Medienleitungen
Mit individuellen Mehrfach- und Mehrmedienkupplungen lassen sich Kosten sparen. Wie das geht, zeigt Eisele anhand des Multiline-Baukastens für Roboter - mit einer Wechseleinheit, die den Tausch aller Versorgungsleitungen in einem Stück ermöglicht.Weiterlesen...

Hannover Messe 2019: Neue Fluidsensoren-Generation von Turck
Turck hat auf der Hannover Messe 2019 eine neue Generation an Fluidsensoren vorgestellt. Die neue PS+-Reihe baut auf einer Plattformstrategie und steht für eine vereinfachte Inbetriebnahme und eine hohe Anlagenverfügbarkeit.Weiterlesen...

Downsizing: Innenzahnradpumpe reduziert Antriebsmomente
Downsizing: Das bedeutet kleiner bei gleichbleibender Leistung. Beispiel gefällig? Die neue Innenzahnradpumpe QXEHX von Bucher Hydraulics bietet 20 Prozent höhere Drehzahlen als ihr Vorgänger - bei weniger Anschaffungskosten und Energieverbrauch...Weiterlesen...

Hochmoderne Druckluftversorgung: Contracting spart Energie
Als die Erneuerung einer Druckluftstation anstand, fiel die Wahl des Kunststoffteile-Herstellers Scholz auf eine Contracting-Station. Bei diesem Betreibermodell nutzt der Betreiber die Druckluft wie Strom aus der Steckdose - und spart Energie...Weiterlesen...