Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt.
Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Hannover Messe 2019: Neue Fluidsensoren-Generation von Turck
Turck hat auf der Hannover Messe 2019 eine neue Generation an Fluidsensoren vorgestellt. Die neue PS+-Reihe baut auf einer Plattformstrategie und steht für eine vereinfachte Inbetriebnahme und eine hohe Anlagenverfügbarkeit.Weiterlesen...

Downsizing: Innenzahnradpumpe reduziert Antriebsmomente
Downsizing: Das bedeutet kleiner bei gleichbleibender Leistung. Beispiel gefällig? Die neue Innenzahnradpumpe QXEHX von Bucher Hydraulics bietet 20 Prozent höhere Drehzahlen als ihr Vorgänger - bei weniger Anschaffungskosten und Energieverbrauch...Weiterlesen...

Hochmoderne Druckluftversorgung: Contracting spart Energie
Als die Erneuerung einer Druckluftstation anstand, fiel die Wahl des Kunststoffteile-Herstellers Scholz auf eine Contracting-Station. Bei diesem Betreibermodell nutzt der Betreiber die Druckluft wie Strom aus der Steckdose - und spart Energie...Weiterlesen...

Schulungen: Hydraulikzylinder planen, einsetzen und warten
Der Hydraulikzylinderspezialist AHP Merkle bietet in seinem AHP Technikum Theorie und Praxis rund um Hydraulikzylinder. Auf dem Programm stehen Workshops und individuelle Schulungen bei Kunden. Ein Bericht über die Anfänge...Weiterlesen...

Robotik & Co.: Das sind die Fluidtechnik-Trends 2019!
Die wichtigsten Fluidtechnik-Trends 2019: Predictive Maintenance, Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik oder Pay-per-Use. Wir zeigen Ihnen, wie Sie heute schon die Vorteile der Digitalisierung für sich nutzen.Weiterlesen...

Planetengetriebe in zehn Tonnen schwerem Informationssystem
Le Chandelier, der Kronleuchter, heißt ein spektakuläres Informationssystem, das im Terminal 3 des Flughafens Rom-Fiumincino Leonardo da Vinci installiert wurde. Mit an Bord: spielarme und verdrehsteife Planetengetriebe von Wittenstein Alpha.Weiterlesen...

Im Extrem-Einsatz: Was Industriebremsen leisten können
Ringspann bietet ein großes Sortiment an Industriebremsen. Sind Sie neugierig, was die elektrohydraulischen Trommel- und Scheibenbremsen des Herstellers in extremen Umgebungen alles leisten können?Weiterlesen...

Wie Hiperface DSL in Servoreglern die Effizienz erhöht
LTI Motion hat die digitale Motorfeedback-Schnittstelle Hiperface DSL (HDSL) von Sick eingeführt und den ersten HDSL-fähigen Servoregler entwickelt. Die digitale Einkabeltechnik steht in einem Nennstrombereich von 1,5 bis 45 Ampère zur Verfügung.Weiterlesen...

Antrieb mit Mecanum-Rad für die mobilen Roboter von morgen
Die Smart Factory von morgen ist flexibel, modular und mobil. Nabtesco, Weltmarktführer im Bereich der Robotergetriebe, macht Roboter fit für die Zukunft und entwickelt ein omnidirektionales Antriebssystem für die nächste Robotergeneration.Weiterlesen...

Kugelgewindetrieb fördert Digitalisierung in Zahnheilkunde
Eine Miniaturausführung des kaltgerollten Kugelgewindetriebs (KGT) Carry von Eichenberger macht einen neuartigen Positionierungs-Scanner in der Zahnheilkunde deutlich effizienter und beweglicher.Weiterlesen...