Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt.
Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Low-Cost-Regelelektronik für Antriebe
Um auch im Bereich der soliden Standardlösungen für einfachere Anwendungen ein adäquates Angebot machen zu können, hat der Antriebshersteller Rotek mit Ebetec zusammengearbeitet. Das Ergebnis: Romotion-Antriebe mit einer einfacheren Regelelektronik.Weiterlesen...

IIoT-Lösungen verhindern Überraschungen in der Produktion
Anhand eines Digitalen Zwillings, einer Predictive-Maintenance- und einer Fernwartungslösung zeigt der Antriebsspezialist Baumüller, wie sich Daten für das Engineering von morgen und eine intelligente flexible Produktion nutzen lassen.Weiterlesen...

Lenze macht Verpackungsmaschinen fit für die Zukunft
Der Verpackungsmaschinenhersteller Citus Kalix hat zusammen mit Lenze eine Modernisierung seiner Automatisierungssysteme vorgenommen. Durch die Kombination des Servo-Inverters i700 mit Controllern des Typs c3200 kann es nun in die Zukunft gehen.Weiterlesen...

Ringspann mitten in der Reibschluss-Offensive
Ringspann hat im vergangenen Jahr sein Angebot an reibschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen aktualisiert und erweitert. Lesen Sie im Interview mit Spartenchef Franz Eisele, von welchen technologischen Aspekten sich das Unternehmen hat leiten lassen.Weiterlesen...

Für jede Anwendung der passende Kugelgewindetrieb
Hohe Vorschubgeschwindigkeit, präzises Verfahren, geringe Geräuschentwicklung, hohe Tragzahlen und lange Lebensdauer: Das sind aktuelle Anforderungen an Kugelgewindetriebe im Werkzeug- und Kunststoffmaschinenbau. NSK bietet dafür neue Baureihen.Weiterlesen...

Antriebstechnik für das Extremely Large Telescope
Einen wichtigen Teil des ELT stellen gigantische Spiegel dar, die in viele kleinere bewegbare Spiegel aufgeteilt sind. Behilflich bei der Beweglichkeit: Hybrid-Antriebe, die einen Spindel-Motor-Antrieb mit einem piezoelektrischen Aktor kombinieren.Weiterlesen...

Best of Antriebstechnik II März 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat März 2018 haben wir aktuelle Neuheiten aus dem Bereich Antriebstechnik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Zykloidgetriebe für einen 2-Achs-Positionierer
Die robusten Präzisionsgetriebe in zykloider Bauform von Nabtesco kommen nicht nur in Robotern zum Einsatz. Mit dem neuen variablen 2-Achs-Positionierer RSX-40K für Schweißanwendungen liefert das Unternehmen jetzt auch die passende Peripherie.Weiterlesen...

Mit dem Nordac Link auf dem Weg zur Industrie 4.0
Um Antriebstechnik startklar für Industrie 4.0 zu machen, kommt der Antriebselektronik ein hoher Stellenwert zu. Sie macht aus (elektro)mechanischen Komponenten eine intelligente Antriebslösung. Nord Drivesystems bietet dafür ein passendes Portfolio.Weiterlesen...

Kugelgewindetrieb für Zuverlässigkeit im Hochspannungsbereich
Beim sicheren Betrieb des Stromnetzes helfen Leistungsschalter. Spannungen bis 1.500 kV zu lenken, ist beispielsweise ihr Auftrag. Eine Schlüsselfunktion tragen dabei die kaltgerollten Kugelgewindetriebe vom Typ Carry von Eichenberger Gewinde.Weiterlesen...