Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt.
Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Neuheiten aus der mechanischen Antriebstechnik August 2017
Neuheiten im August 2017: Eine neue Elastomerkupplung von Ruland, ein neues Schaltgetriebe von Stöber und ein neuer Kugelgewindetrieb von NSK.Weiterlesen...

Neues aus der elektrischen Antriebstechnik August 2017
Neues im August 2017: Neue Glattmotoren von Nord, ein neuer Motor von Faulhaber und eine neue Kohlebürsten-Beratung von Menzel.Weiterlesen...

Frequenzumrichter unterstützt die Zustandsüberwachung
Für Mitsubishi Electric steht das Thema Smart Condition Monitoring (SCM) im Fokus. Durch die Erweiterung des Frequenzumrichters FR-A800-E in die vorhandene SCM-Lösung besteht die Möglichkeit, Condition Monitoring direkt im Umrichter durchzuführen.Weiterlesen...

Neues aus der mechanischen Antriebstechnik August 2017
Neues im August 2017: Neue Distanzkupplungen von KBK, neue Wellendichtringe von SKF und eine neue Kupplung von Mädler.Weiterlesen...

Aus der Praxis: Smarte Aktuatoren im Einsatz
Mit ihren Schub- und Zugbewegungen, zu denen Menschen nicht fähig wären, betätigen Aktuatoren alle denkbaren Vorrichtungen. Mit fortschreitender Digitalisierung übernimmt eine neue Generation Aktuatoren diese Rolle. Wir zeigen Ihnen, wo diese sitzen.Weiterlesen...

Zahnradgetriebe und Getriebemotoren in Kombination
Schüttgut wie Zement und Kalk, aber auch Getreide und Reis müssen zuverlässig über viele Höhenmeter transportiert werden. Currax bietet eine Lösung mit neu konzipierten Becherwerksantrieben.Weiterlesen...

Lager ermöglichen einfachen Einstieg in die Digitalisierung
Mit Variosense-Lagern gelingt der Einstieg in die Digitalisierung über Standardkomponenten der mechanischen Antriebstechnik. Gleich mehrere Sensorsignale für die Maschinen- und Prozessüberwachung werden über die Lösung zur Verfügung gestellt.Weiterlesen...

Mit Hubgetrieben wird der Himmel ausgespäht
Damit Spiegelteleskope ihre Aufnahmen von entfernten Himmelsregionen machen können, müssen sie genau positioniert werden. Im Spiegelteleskop AAT in Australien helfen dabei drei Hubgetriebe mit jeweils einer maximalen Hublast von 500.000 Newton.Weiterlesen...

Neue Produkte aus der elektrischen Antriebstechnik Juli 2017
Neue Produkte im Juli 2017: Neue Bremsen von KTR, ein neuer Motor von Portescap und neue Antriebstechnik von Nord.Weiterlesen...

Neue Produkte aus der mechanischen Antriebstechnik Juli 2017
Neue Produkte im Juli 2017: Neue Zylinderrollen von Knapp, ein neuer Kugelgewindetrieb von Kammerer und ein neues Gehäuse von SKF.Weiterlesen...