Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt.
Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Wellenkupplungen: Präzise und zuverlässig
Wellenkupplungen übertragen Drehmomente von Welle zu Welle und gleichen Toleranzen und mechanische Fehler aus, die ansonsten zu Schäden an Antriebs- oder Messkonfigurationen führen.Weiterlesen...

Alles im Fluss: Sauber arbeiten in der Pneumatik
Um die Prozesssicherheit zu sichern, sind moderne Druckluftaufbereitungskomponenten zur Filterung, Schmierung und Regulierung der eingesetzten Druckluft erforderlich.Weiterlesen...

Intelligent vernetzbare Antriebslösungen
Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken in den Vordergrund.Weiterlesen...

Kompakter LeanMotor im Schraubautomaten
In einem Mehrfach-Schraubautomaten kommt kommt jetzt auch der kompakte und dynamische LeanMotor von Stöber zum Einsatz.Weiterlesen...

Mehr Intelligenz in den ganzen Antriebsstrang bringen
Die Anomalie-Erkennung von Wittenstein ermöglicht durch kombinierte Analyse von Maschinen- und Sensordaten ein deutlich früheres Erkennen möglicher Ausfälle.Weiterlesen...

Antriebslösungen aus dem Industriegetriebe-Baukasten
Von Nord Drivesystems gibt es eine Industriegetriebeserie für für Heavy Duty-Anwendungen, aus denen auch individuelle Antriebslösungen entstehen können.Weiterlesen...

Kunststoffstopfen als Schutz für Hydraulikkomponenten
Argus Fluidtechnik produziert Hydraulikkomponenten. Für die zuverlässige Abdeckung der Komponenten sorgen Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto.Weiterlesen...

BXT-Flachmotorenbaureihe: Viel Leistung auf kleinstem Raum
Faulhaber hat die Flachmotorenbaureihe um darauf abgestimmte Getriebe sowie integrierte Encoder und Speed Controller erweitert, die auch in axialer Richtung kurz sind.Weiterlesen...

Hohes Drehmoment bei Torquemotoren flexibel integriert
Mit einem Drehmomentspektrum von 325 Nm bis 60 000 Nm kommen die Motoren der Baureihe DST2 in zahlreichen Anwendungen als Direktantriebe zum Einsatz.Weiterlesen...

Lineartechnik: Präzizer bei weniger Wartungsaufwand
'Schneller, höher, weiter' lässt sich auch anhand der Lineartechnik demonstrieren, bei der Präzision und der Wunsch nach minimiertem Wartungsaufwand im Fokus stehen.Weiterlesen...