Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt.
Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.

Komfortable Mobilität hängt von Wälzlagern ab
Ob Nebenaggregate in der Automobilindustrie oder Bremssysteme in der Bahntechnik: Eine essentielle Bedeutung kommt Wälzlagern zu. Die hat Findling im Angebot.Weiterlesen...

Digitalisierung: Vom Hydraulikrohr in die Cloud
Digitalisierung und Vernetzung sind 'Buzzwords' der industriellen Produktion. Der Nutzen ist vielfältig – auch bei der Montage von hydraulischen Rohrleitungen.Weiterlesen...

Vom allerersten Rover bis hin zum Mars-Helikopter
Mehr als 100 Elektromotoren von Maxon sind bisher auf dem Mars eingesetzt worden und haben kosmischer Strahlung, Staubstürmen und Temperaturschwankungen getrotzt.Weiterlesen...

Neue Zukunft für smarte Hydraulik und Pneumatik
Digitalisierung, Vernetzung, Industrie 4.0 – für Fluidik kein Problem mehr. Sie fügt sich nahtlos ein in die smarte Fabrik der Zukunft.Weiterlesen...

Hochdynamische Linearmotoren mit flexiblem Baukastensystem
Beckhoff hat durch die Entwicklung von rotativen Servomotoren das Portfolio im Bereich Antriebstechnik um einen hochdynamischen Linearmotor erweitert.Weiterlesen...

Erster elektrischer Antrieb mit IO-Link am Markt
Um die Effizienz der Maschinen in der der Automation zu verbessern, nutzen Maschinenbauer für elektrische Antriebe oft Kommunikationsschnittstellen wie IO-Link.Weiterlesen...

Hochgeschwindigkeitsspindeln: Frequenzumrichter im Maßanzug
Ein speziell angepasster Frequenzumrichter von Sieb & Meyer löste das Problem enger Einbauverhältnisse beim Montageprozess von Leiterplatten-Bohrmaschinen.Weiterlesen...

MultiControl II von Rose+Krieger: Starke Features überzeugen
Die elektrische Antriebssteuerung MultiControl II punktet mit einem leistungsstarken, energieeffizienten Schaltnetzteil, einem Weitbereichseingang für den weltweiten Einsatz sowie einem Handschalter mit grafikfähigem Display für die intuitive Bedienung.Weiterlesen...

Leichtgängige Wälzlager von KBT für hohe Belastungen
Eine besondere Stellung unter den Großlagern nehmen Drehverbindungen ein. Sie sind als Wälzlager vielseitig einsetzbar - gerade bei hohen Belastungen.Weiterlesen...

Siemens: Zahl der Motorstarter in der Fördertechnik halbiert
Bei einer Fördertechnikanlage konnte durch den Einsatz von 224 Motorstartern in kompakter Hybridschalttechnik die Zahl benötigter Schaltschränke halbiert werden.Weiterlesen...