Heben, Senken, Drehen, hoch, runter, vor und zurück, auf und zu: In Maschinen und Anlagen müssen jede Menge Bewegungen umgesetzt werden – mechanische und elektrische Antriebskomponenten halten alles am Laufen. ke-next.de zeigt Ihnen, welche Lösungen es hier gibt.Wenn sie noch vor der Wahl des richtigen Systems stehen, finden Sie hier eine Zusammenstellung von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Auch die Fluidtechnik und Antriebsautomatisierung sind hier vertreten.
Die pneumatisch betätigte CKD-Bremse der Serie RTL (Vertrieb: Bibus) wurde für Drehantriebe entwickelt. Die Bremse lässt sich an pneumatische und elektrische Antriebe anflanschen und ist unabhängig vom Drehantrieb ansteuerbar. mehr...
Für die Herstellung von Fittings, Hähnen und Ventilen bietet Reichelt ein neues Polypropylen (PP) in FDA-Qualität an. Bislang gab es nur PP-grau, das wegen der Einfärbung zur UV-Sterilisierung nicht geeignet ist. mehr...
Die Axialkolben-Verstellpumpe Typ V30E-270 von Hawe Hydraulik ist nun auch mit einem Anbauflansch SAE E nach Standard SAE J744 erhältlich. Zusätzlich wurden die Wellenvarianten um eine Zahnwellen-Ausführung nach SAE J744 erweitert. mehr...
Die neuen Drucksensoren der Serie PQ von ifm Electronic messen in Pneumatikapplikationen präzise den Druck im Unter- und Überdruckbereich. Das leichte Gehäuse ermöglicht die Verwendung in Robotik und Handling. mehr...
Die Ventilgröße wird in vielen Fällen über die Nennweite der Endanschlüsse bestimmt, wobei die Durchflussrate des Ventils die weitaus bessere Kenngröße für die Auswahl ist. Der Durchflusswert eines Ventils ist sehr einfach zu bestimmen. mehr...
Die in Rheinau ansässige Firma Zimmer hat etwas Besonderes entwickelt: den stufenlos verstellbaren Kennfelddämpfer RheOil powered. Eine spezielle Flüssigkeit ... mehr...
Über den neuen Parker-Stellantrieb für den Einsatz in Bereichen mit hoher Leistungsdichte sprach fluid-Redakteurin Ingrid Fackler mit Thomas Schmidt, dem Vertriebs- und Marketingleiter Deutschland, und Bernd Killing, der als Business Development Manager für die Einführung der Einheiten in Europa mit verantwortlich zeichnet. Autorin: Ingrid Fackler mehr...
Seite 89 von 89