
Die leichteste Linearführung der Welt: Auf der Hannover Messe zeigt igus seine drylin W-Schiene aus Carbon, die ebenfalls als komplett metallfreie Zahnriemenachse erhältlich ist. (Quelle: igus GmbH)
Leicht, leichter, Carbon: Ob Flugzeugbau oder Automobilbranche, wenn es um Gewichtseinsparung geht, setzen Konstrukteure mehr und mehr auf kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, kurz Carbon. Um hier den Ansprüchen gerecht zu werden, hat Igus ein drylin W-Profil aus Carbon entwickelt, das auf der Hannover Messe 2015, neben über 100 weiteren Neuheiten, präsentiert wurde.
Sehr leicht, hohe Steifigkeit und unmagnetisch – dies sind die größten Vorteile von carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gegenüber Metall. Für Anwendungsbereiche, wo diese Anforderungen notwendig sind, beispielsweise die Flugzeug- oder Medizintechnik, bietet igus nun die leichteste Linearführung ihrer Größenordnung aus Carbon an, die für bis zu 2000 Millimeter Hub erhältlich ist. Hierbei ist nicht nur das Trägermaterial aus CFK, sondern die komplette Schiene, wodurch das System aus Schiene und Schlitten bis zu 40 Prozent leichter gegenüber eines mit Aluminiumschiene und sogar bis zu 60 Prozent leichter als eines mit einer Stahlschiene ist. Diese Gewichtsersparnis kann bei Anwendern bares Geld ausmachen, vor allem in der Flugzeug- und Automobilindustrie. Doch auch andere Branchen, in denen hochdynamische Bewegungen eine Rolle spielen, wie beispielsweise die Robotik, nutzen mehr und mehr die Gewichtsvorteile von CFK-Bauteilen.

Die leichteste Linearführung der Welt: Auf der Hannover Messe zeigt igus seine drylin W-Schiene aus Carbon, die ebenfalls als komplett metallfreie Zahnriemenachse erhältlich ist. (Quelle: igus GmbH)
Da igus schon seit mehr als zehn Jahren Wellen aus Carbon anbietet, hat der Kunststoffexperte bereits viele Tests und Erfahrungen gemacht. „Hier hat sich gezeigt, dass iglidur L250 die optimalen Verschleiß- und Reibwerte in Kombination mit Carbonwellen hat“, so Stefan Niermann, Leiter des Geschäftsbereiches drylin Linear- und Antriebstechnik. „Dies trifft bisherigen Testergebnissen zufolge auch auf die neuen Schienen zu.“ Wie alle Produkte von igus wird auch diese Neuheit ausführlichen Versuchen unterzogen, um verlässliche Aussagen über die Reibwerte und Lebensdauer geben zu können.
Erhältlich als komplett metallfreie Zahnriemenachse
Die hohe Profilgeometrie der Carbonschiene ermöglicht eine Befestigung mittels Spannpratzen, die eine komplizierte mechanische Nachbearbeitung überflüssig macht. Außerdem ist die Schiene mit hohem Profil die Basis für eine komplett metallfreie Zahnriemenachse, die in Längen bis zu 1000 Millimetern erhältlich ist. Hier kommen eine Umlenkung aus einer Carbonachse, ein Kunststoffzahnrad sowie xiros Kunststoff-Kugellager aus dem Igus-Sortiment zum Einsatz. Somit kann diese auch ohne Einschränkungen in Röntgengeräten in der Medizintechnik eingesetzt werden. Hier spielt ebenfalls eine große Rolle, dass die Carbonführung, wie sämtliche Produkte von Igus, ohne externe Schmierung auskommt und dadurch wartungsfrei ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Den vollen Überblick behalten
Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Industrieanlagen und ihrer Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen an die Bedienung, Visualisierung und Diagnose.Weiterlesen...

Innovativer 3D-Snapshot-Sensor zur Inline-Prüfung
Der neue 3D-Sensor surfaceCONTROL 3D 3500 von Micro-Epsilon ist für die hochgenaue Inspektion verschiedener Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit