
Der hydraulische Servoantrieb CLDP (Closed Loop Differential Pump) von Voith bietet Betreibern eine hohe Überlastsicherheit, einen nahezu verschleißfreien Betrieb sowie eine sehr hohe Energieeffizienz.
Der Servoantrieb CLDP (Closed Loop Differential Pump) setzt neue Maßstäbe in der Hydraulik: Gegenüber einer elektromechanischen Spindel bietet der autarke Linearantrieb eine hohe Überlastsicherheit sowie einen verschleißfreien Betrieb. Die Kraft- und Positionsregelung erfolgt einfach und präzise. Außerdem ist der Servoantrieb kompakt und erlaubt eine einfache Systemintegration.
Der Servoantrieb CLDP ist für alle direkte Linearbewegungen einsetzbar, vor allem wenn Dynamik, Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind. Attraktiv für Anlagenbetreiber sind Produktivitätssteigerungen durch die Schnelligkeit des Antriebs sowie eine höhere Lebensdauer. Der Servoantrieb deckt einen Leistungsbereich von bis zu 500 kN und Geschwindigkeiten von bis zu 1 m/s ab.
Der Aufbau des Servoantriebs ist einfach: Das Herzstück ist eine integrierte Servopumpe. Die Motorbewegung ist direkt mit der Zylinderbewegung verknüpft, die Drehzahl und Drehrichtung des Servomotors bestimmen die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Zylinders. So können die unterschiedlichsten Geschwindigkeits- und Fahrprofile einfach realisiert werden. Der autarke Kompaktantrieb arbeitet im geschlossenen Kreislauf und hat lediglich elektronische Schnittstellen; typische Elemente der Hydraulik wie das Aggregat, Ventile, Rohre und Schläuche entfallen. Der Servoantrieb CLDP vereint die Vorteile elektromechanischer Spindelantriebe mit denen der Hydraulik.
Voith Turbo H + L Hydraulic ist ein Tochterunternehmen von Voith Turbo. Voith Turbo, der Spezialist für hydrodynamische Antriebs-, Kupplungs- und Bremssysteme für den Einsatz auf der Straße, der Schiene, in der Industrie und für Schiffsantriebe, ist ein Konzernbereich der Voith GmbH. Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 42.000 Mitarbeitern, 5,7 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 50 Ländern in allen Regionen der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
www.voith.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Den vollen Überblick behalten
Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Industrieanlagen und ihrer Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen an die Bedienung, Visualisierung und Diagnose.Weiterlesen...

Innovativer 3D-Snapshot-Sensor zur Inline-Prüfung
Der neue 3D-Sensor surfaceCONTROL 3D 3500 von Micro-Epsilon ist für die hochgenaue Inspektion verschiedener Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit