
Der Leitfaden gibt Informationen über die richtige Handhabung von Antriebsketten.
TSUBAKI DEUTSCHLAND hat einen neuen Leitfaden zur Ketteninstallation, -pflege und -wartung herausgebracht. Er richtet sich in erster Linie an Instandhalter, Konstrukteure und die Lieferanten von Endkunden. Über 80 Seiten stark gibt der Leitfaden umfassende Informationen zur Handhabung von Ketten, damit Anwender eine maximale Standzeit aus der Kette herausholen. Beschreibungen zu typischen Kettenschäden schildern mögliche Ursachen. Maßnahmen zu deren Behebung werden vorgeschlagen.

Der Leitfaden gibt Informationen über die richtige Handhabung von Antriebsketten.
Der Leitfaden ist speziell auf die drei TSUBAKI Europa Haupt-Kataloge „Rollenketten“, „Ketten mit Anbauteilen“ und „Förderketten“ abgestimmt. Er enthält eine Installationsanleitung sowie grundlegende Wartungs- und Inspektionsvorschläge und Techniken zur Problemlösung für alle Kettentypen.
Die drei Kapitel beinhalten alles, was auf dem Lebensweg einer Kette notwendig ist wie Bestell- und Montagehinweise bis hin zu Schmier- und Inspektionstipps. Der Leitfaden berücksichtigt dabei produkteigene Informationen wie Kettenlängentoleranz, Trennen unterschiedlicher Kettentypen und Einstellung der Kettenspannung. Mit der Einführung in die „Match & Tag“-Methode werden Anwender in die Lage versetzt, einen hochpräzisen paarigen Lauf von parallel laufenden Ketten zu erzielen.
Informationen zum Einsatz von Ketten in rauen Umgebungsbedingungen sowie zur Kettenpflege und Steigerung der Lebensdauer vervollständigen den Inhalt. Anhand einer Tabelle lässt sich die Widerstandsfähigkeit der unterschiedlichen Ketten im korrosiven oder säurehaltigen Umfeld einordnen.
Für Techniker, die mit Unterbrechungen und Produktionsausfällen konfrontiert werden, bietet der Leitfaden eine einfache Anleitung, um die häufigsten Ursachen für Kettenausfall zu vermeiden und mögliche Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Er kann unter http://tsubaki.de/CATM_DE 2014.pdf kostenfrei heruntergeladen werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Den vollen Überblick behalten
Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Industrieanlagen und ihrer Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen an die Bedienung, Visualisierung und Diagnose.Weiterlesen...

Innovativer 3D-Snapshot-Sensor zur Inline-Prüfung
Der neue 3D-Sensor surfaceCONTROL 3D 3500 von Micro-Epsilon ist für die hochgenaue Inspektion verschiedener Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit