Elektrische Antriebstechnik
In dieser Rubrik finden Sie alles rund um Elektromotoren (Asynchronmotoren, Synchronmotoren, Servomotoren, Torquemotoren, Kleinmotoren, Piezomotoren), Frequenzumrichter, Motorstarter und viele weitere Komponenten der elektrischen Antriebstechnik.

Linearmotor von PiezoMotor für höchste Positioniergenauigkeit
Der kleinste Linearmotor von PiezoMotor wiegt lediglich 16 Gramm, bietet dabei aber eine hohe Haltekraft. Er basiert auf einem piezoelektrischen Antriebsprinzip.Weiterlesen...

Erster elektrischer Antrieb mit IO-Link am Markt
Um die Effizienz der Maschinen in der der Automation zu verbessern, nutzen Maschinenbauer für elektrische Antriebe oft Kommunikationsschnittstellen wie IO-Link.Weiterlesen...

Hochgeschwindigkeitsspindeln: Frequenzumrichter im Maßanzug
Ein speziell angepasster Frequenzumrichter von Sieb & Meyer löste das Problem enger Einbauverhältnisse beim Montageprozess von Leiterplatten-Bohrmaschinen.Weiterlesen...

MultiControl II von Rose+Krieger: Starke Features überzeugen
Die elektrische Antriebssteuerung MultiControl II punktet mit einem leistungsstarken, energieeffizienten Schaltnetzteil, einem Weitbereichseingang für den weltweiten Einsatz sowie einem Handschalter mit grafikfähigem Display für die intuitive Bedienung.Weiterlesen...

Siemens: Zahl der Motorstarter in der Fördertechnik halbiert
Bei einer Fördertechnikanlage konnte durch den Einsatz von 224 Motorstartern in kompakter Hybridschalttechnik die Zahl benötigter Schaltschränke halbiert werden.Weiterlesen...

Schnelle Klemmelemente für Profilschienenführungen
Die Zimmer Group hat in diesem Jahr erstmalig ihre Serie LKE als Weltneuheit vorgestellt. Dabei handelt es sich um elektrische Klemmelemente, welche die bisher bestehende LCE-Serie aufgrund ihrer verbesserten Eigenschaften, vor allem in puncto Schnelligkeit und einfachster Inbetriebnahme, ablösen.Weiterlesen...

Wie Sie den Wirkungsgrad Ihres Motors um 25 Prozent erhöhen
Mit einer neuen Lösung zur Echtzeit-Drehmomentüberwachung erhöhen Anwender den Wirkungsgrad ihres Motors um bis zu 25 Prozent. Lesen Sie im Beitrag, wie Sie Ihre vorhandene Infrastruktur ganz einfach aufrüsten...Weiterlesen...

Fahrerlose Transportsysteme: Was Antriebe mitbringen müssen
Was müssen Antriebe für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) mitbringen? Dieser Hersteller liefert mit einem neuen modularen Baukasten Antworten...Weiterlesen...

So integrieren Antriebshersteller Kommunikation in Motoren
Moderne Antriebssysteme müssen einfach, flexibel und reibungslos im Automatisierungsverbund kommunizieren. Dafür sorgen Echtzeit-Steuerungen mit dezentraler Intelligenz und intelligenten Sensoren, die über Feldbusse kommunizieren.Weiterlesen...

Bionische Handprothese: Eine Geschichte mit viel Gefühl
Seine myoelektrische bionische Handprothese, ein Hightech-Gerät mit sechs integrierten Maxon-Motoren, verleiht dem Bionicman übermenschliche Kräfte. Damit verhilft er beeinträchtigten Kindern zu mehr Selbstvertrauen und coolen 3D-gedruckten Händen.Weiterlesen...