Elektrische Antriebstechnik

In dieser Rubrik finden Sie alles rund um Elektromotoren (Asynchronmotoren, Synchronmotoren, Servomotoren, Torquemotoren, Kleinmotoren, Piezomotoren), Frequenzumrichter, Motorstarter und viele weitere Komponenten der elektrischen Antriebstechnik.

07. Dez. 2016 | 09:09 Uhr
Die Schrittmotoren von Portescap mit einem Motordurchmesser von 20 mm eignen sich für Anwendungen, die hohe lineare Kräfte erfordern.
Schrittmotoren

Optimierter Magnetkreis

Unter der Produktbezeichnung 20DBM stellt Portescap die nächste Generation der Linearaktuator-Can-Stack-Schrittmotoren mit hoher Leistungsdichte vor. Diese linearen Schrittmotoren mit einem Motordurchmesser von 20 mm eignen sich für Anwendungen, die hohe lineare Kräfte erfordern.Weiterlesen...

07. Dez. 2016 | 08:55 Uhr
Die Parametereinstellungen des Sinamics G120C von Siemens können auf die SD-Speicherkarte kopiert und damit auf andere Geräte übertragen werden.
Umrichterreihe

Neue Baugrößen für mehr Leistung

Siemens erweitert die Sinamics G120C-Umrichterreihe um drei weitere Baugrößen für hohe Leistungsbereiche. Die neuen Gehäusegrößen decken das Leistungsspektrum von 22 bis 132 Kilowatt (kW) ab. Somit ist die Umrichterreihe nun von 0,55 bis 132 kW verfügbar.Weiterlesen...

23. Nov. 2016 | 11:17 Uhr
Anwendungsbereiche für den BG 65 PN.
Gleichstrommotor

In SPS-Steuerungen integrierbar

Dunkermotorens bürstenloser Gleichstrommotor BG 65 ist nun mit seiner Profinet-Schnittstelle mit Siemens-Steuerungen S7-200 bis S7-1500 kompatibel. Durch Funktionsbausteine ist der Antrieb einfach in SPS-Steuerungen integrierbar.Weiterlesen...

23. Nov. 2016 | 10:50 Uhr
dunkermotoren_motor_bga22dgo.jpg
Bürstenloser Gleichstrommotor

Eisenlose Bauweise

Der bürstenlose Gleichstrommotor BGA 22x22 dCore von Dunkermotoren ist jetzt mit passenden Getrieben, Gebern und Reglern erhältlich. Die eisenlose Bauweise des BGA 22 nach dem Axialflussprinzip bietet Vorteile wie Rastmomentfreiheit und einen vibrationsarmen, leisen Lauf.Weiterlesen...

23. Nov. 2016 | 10:35 Uhr
Frisches Design.
Motoren

Website in neuem Design

Die Dunkermotoren Website tritt in neuem Design auf. Die Seite hat einen frischen Look, der zur innovativen Unternehmensphilosophie passen soll. Die neue Navigationsstruktur erleichtert es dem Nutzer seine gewünschten Inhalte schnell, einfach und unkompliziert zu entdecken.Weiterlesen...

22. Nov. 2016 | 17:30 Uhr
Export von elektrischer Antriebstechnik,
Energieeffizienz

Energieeffizienz im kompletten Antriebssystem alternativlos

Auf der Pressekonferenz des ZVEI zeigt sich der neue Vorsitzende des Fachverbandes Elektrische Antriebe, Karl-Peter Simon, mit Blick auf die Normierung energieeffizienter Antriebe optimistisch.Weiterlesen...

17. Nov. 2016 | 06:00 Uhr
Hornschuch-Anlage,
Überarbeiten statt neu kaufen

Wie Hornschuch mit Lenze seine Anlagen modernisiert

Gemeinsam mit Lenze hat das Unternehmen Hornschuch jetzt zwei seiner großen Beschichtungsanlagen überarbeitet. Eine dritte Anlage soll im nächsten Jahr erneuert werden.Weiterlesen...

16. Nov. 2016 | 15:16 Uhr
Eine neue Generation der Linearaktuator-Can-Stack-Schrittmotoren.
Schrittmotoren

Hoher Grad an Präzision

Mit dem Namen 20DBM stellt Portescap die nächste Generation der Linearaktuator-Can-Stack-Schrittmotoren mit hoher Leistungsdichte vor. Diese linearen Schrittmotoren mit einem Motordurchmesser von 20 Millimetern eignen sich für Anwendungen, die hohe lineare Kräfte erfordern.Weiterlesen...

16. Nov. 2016 | 10:47 Uhr
Die effizienten Winkelgetriebe.
Winkelgetriebe

Hohe Leistungsdichte

Für vielfältige Einsätze in der Industrie hat die Firma ABM Greiffenberger Antriebstechnik ihr Portfolio an effizienten Winkelgetrieben vergrößert. Das Unternehmen bietet die Getriebe in den Ausführungen KG 62 bis KG 823 nun mit Antriebsmomenten von 60 bis 800 Newtonmeter.Weiterlesen...

16. Nov. 2016 | 10:27 Uhr
Synchronservomotoren der Baureihe MS2N.
Synchronservomotoren

Basis für neue Maschinenkonzepte

Moderne Maschinenkonzepte verlangen nach flexibel konfigurierbaren Antriebssystemen. Rexroth hat sein Programm der neu konzipierten Synchronservomotoren - Baureihe MS2N, mit Maximaldrehmoment von vier bis 360 Newtonmeter, um fremdbelüftete und wassergekühlte Varianten erweitert.Weiterlesen...