Elektrische Antriebstechnik

In dieser Rubrik finden Sie alles rund um Elektromotoren (Asynchronmotoren, Synchronmotoren, Servomotoren, Torquemotoren, Kleinmotoren, Piezomotoren), Frequenzumrichter, Motorstarter und viele weitere Komponenten der elektrischen Antriebstechnik.

16. Nov. 2016 | 10:12 Uhr
Motorstarter mit Schutzfunktion.
Motorstarter

Performanter Schutz

Siemens hat den Motorstarter Simatic ET 200SP zum Schutz von elektrischen Motoren und Verbrauchern für höhere Leistungen ausgelegt sowie um neue Varianten und Funktionen erweitert. Vier Einstellbereiche bis 5,5 Kilowatt machen den Motorstarter jetzt noch leistungsstärker.Weiterlesen...

11. Nov. 2016 | 07:00 Uhr
Bauer-Permanentmagnet-Synchronmotor,
Nur die Spitze des Eisbergs?

Wie der Wirkungsgrad im Antriebsstrang gesteigert werden kann

Angespornt durch die Einführung immer strengerer IE-Effizienzklassen, übertrumpfen sich die Hersteller gegenseitig mit schlagzeilenträchtigen Wirkungsgradwerten. Aber ist der Motorwirkungsgrad vielleicht nur die Spitze des Eisbergs?Weiterlesen...

10. Nov. 2016 | 08:20 Uhr
Herrenhaus Cragside,
Im Sinne des Erfinders

Asynchronmotoren für Technik aus dem 19. Jahrhundert

Das im 19. Jahrhundert erbaute Herrenhaus Cragside (GB), gilt als das erste Haus, das mit elektrischem Strom aus Wasserkraft beleuchtet wurde. Das funktioniert nun wieder - unter anderem mithilfe eines Asynchronmotors der Baureihe W22 von WEG.Weiterlesen...

08. Nov. 2016 | 12:54 Uhr
Die Voith TurboBelt 500 TPXL verfügt über eine integrierte Steuerung.
Turbokupplung

Für intelligenten Antrieb von Gurtförderern

Voith hat erstmals seine Turbokupplung TurboBelt 500 TPXL vorgestellt. Die füllungsgesteuerte Kupplung ist das erste Modell der neuen TPXL-Familie, die die Vorteile des bewährten hydrodynamischen Antriebsprinzips mit intelligenter Steuerungstechnologie verbindet.Weiterlesen...

08. Nov. 2016 | 12:41 Uhr
Das neue Kegelstirnradgetriebe KS210.
Kegelstirnradgetriebe

Kompakte Antriebseinheit

Mit dem Kegelstirnradgetriebe KS210 bringt Rehfuss eine kompakte Antriebseinheit mit hohem Wirkungsgrad für dynamische Anwendungen auf den Markt. Bei der Entwicklung des KS210 berücksichtigte das Unternehmen die aktuellen Anforderungen an neue Getriebekonzepte.Weiterlesen...

08. Nov. 2016 | 12:29 Uhr
Frequenzumrichter der Reihe PowerXL DC1.
Frequenzumrichter

Mehr Funktionalität im bewährten Design

Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat die Reihe seiner kompakten PowerXL Frequenzumrichter DC1 weiterentwickelt. Die nun erhältlichen Geräte bieten neue Funktionalitäten und zeichnen sich durch eine gesteigerte Robustheit aus.Weiterlesen...

08. Nov. 2016 | 12:14 Uhr
Schleifringläufermotor entwickelt für eine Kohlemühle.
Schleifringläufermotor

Für staubige Umgebung ertüchtigt

Als ein Zementhersteller aus dem Senegal eine alte Kohlemühle ausbauen und durch einen technisch und mechanisch austauschbaren Reservemotor ersetzen ließ, stellte dies für den Auftragnehmer Menzel Elektromotoren eine staubige Herausforderung dar.Weiterlesen...

08. Nov. 2016 | 12:02 Uhr
Der neu „esiMot SL“.
Servomotoren

Integrierte Servopower

Esitron erweitert mit einer neuen Baureihe das Leistungsspektrum der bewährten dezentralen Servoantriebe aus der esiMot–Reihe nach oben. Der „esiMot SL“ liefert eine Dauerleistung von ca. 3 kW und ein Spitzendrehmoment von bis zu 36 Nm.Weiterlesen...

08. Nov. 2016 | 11:27 Uhr
Der Kannmotion arbeitet zuverlässig.
Servosystem

Für geregelten Dauerlauf

In einer Kooperation haben der Elektronikspezialist adlos und der Antriebsspezialist Koco Motion das neue Servosystem „Kannmotion“ entwickelt. Dieses besteht aus einem Schrittmotor mit integriertem Encoder und einer direkt angebauten Steuerung.Weiterlesen...

07. Nov. 2016 | 13:12 Uhr
Robotische Rehabilitation - Hocoma
Zurück auf den eigenen Beinen

Steuerungen und Motoren für die robotische Rehabilitation

Querschnittgelähmte Personen können durch intensives Training wieder laufen lernen. Sie benötigen dafür viel Wille, Zeit und moderne robotische Therapiegeräte.Weiterlesen...