
Simotics-FD-Motoren sind mit einem Grauguss-Gehäuse ausgestattet, das sie robust und widerstandsfähig macht. (Bild: Currax)
Daniel Aßmann, Geschäftsführer von Currax erklärt: „Die Vorteile für unsere Kunden liegen auf der Hand: Sie erhalten einen vollständigen Antriebsstrang, ausgelegt auf ihre individuellen Anforderungen, bestehend aus bewährten Siemens- Komponenten.“
Ob lange Strecken, beengte Raumverhältnisse oder unter rauen klimatischen Umständen, Förderbandantriebe sind oft extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Simotics-FD-Motoren sind auf diese Belange ausgerichtet. In einem Leistungsbereich von 200 bis 1800 Kilowatt und mit einem Grauguss-Gehäuse ausgestattet, sind sie besonders robust und widerstandsfähig. Eine umfangreiche Auswahl an Kühlarten, wie offene, geschlossene oder Wasserkühlung, ermöglicht die Anpassung an spezifische Anforderungen. Der Motor überzeugt durch eine hohe Leistungsdichte bei geringem Bauvolumen, hoher Überlastfähigkeit und einem breiten Optionsspektrum für individuelle Lösungen.
Das Temperaturverhalten des Getriebes im Dauerbetrieb ist entscheidend für die Zuverlässigkeit des Antriebs. Dieses wird durch die Umgebungsbedingungen und die eigene Temperaturentwicklung bestimmt. „Die hervorragende Wärmegrenzleistung der Flender-FZG-Getriebe ermöglichen erhebliche Einsparpotenziale, da unsere Kunden nicht auf die nächstgrößere Baugröße zurückgreifen müssen“, so Fabian Graff, Geschäftsführer von Currax. „Die Flender-B3SH-Getriebe sind kompakt, leistungsdicht und in 25 Baugrößen verfügbar. So bieten wir unseren Kunden ein Baukastensystem, aus dem eine perfekte Lösung konzipiert werden kann.“
Als weiteres Element im Förderbandantrieb bietet das unternehmen die Rupex-Bolzenkupplung an. Sie werden als elastische Ausgleichskupplungen überall dort genutzt, wo eine zuverlässige Drehmomentübertragung bei rauen Betriebsbedingungen gefordert wird. Die Baureihe verfügt über einen Drehmomentbereich von 200 bis 1300 Newtonmeter. Der konische Sitz der Pufferbolzen erleichtert eine einfache Montage und garantiert einen wartungsarmen Betrieb. jl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit