
MEV stellt mit den Modul-Familien TMCM-32xx und TMCM-62xx Trinamic-Schrittmotorsteuerungen der 4. Generation vor. (Bild: MEV Elektronik)
Zum einen ist da die weitestgehend geräuschlose Betriebsart stealthChop, bei dem nur noch die Lagergeräusche zu hören sind. Anders als bei anderen Spannungsgesteuerten Ansteuerungen wird hier der Strom nachgeführt, so dass keine Drehmomentverluste bei höheren Geschwindigkeiten zu erwarten sind. Die andere Funktion ist das dcStep, wo der Schrittmotor ein ähnliches Verhalten wie ein DC-Motor aufweist: Bei Überlastung verliert er keine Schritte sondern wird langsamer. Hier wird ausgenutzt, dass beim Schrittmotor die Verringerung der Drehzahl eine Erhöhung des Drehmoments bewirkt. Dieses Verhalten erweitert die Einsatzmöglichkeit von Schrittmotoren in vielen neuen Applikationen.
Die neuen Funktionen werden durch die bereits Eingeführten Technologien wie die sensorlose Lasterkennung stallGuard2, die lastabhängige Stromregelung coolStep und dem präzisen Stromregler mit 256 Mikroschritten spreadCycle ergänzt.
Integrierter Motion Controller
Der integrierte Motion Controller erzeugt parametrierbare Beschleunigungsrampen mit 6 Stützstellen. Damit lässt sich das Fahrprofil an verschiedene Anforderungen anpassen. Die Verbindung zum Host-Rechner kann über USB, RS485, CAN oder EtherCAT erfolgen. Als Protokolle sind TMCL (Trinamic Motion Control Language), CANopen oder CoE (CANopen over EtherCAT) möglich. Mit TMCL ist es möglich Ablaufprogramme auf das Modul zu laden und dort lokal laufen zu lassen, ohne dass ein Host angeschlossen ist.
Die 3-Achs-Module können Schrittmotoren mit max. 2,8 A bei bis zu 48 V Versorgung steuern, während bei den 6-Achs-Varianten 700 mA und 24 V möglich sind. Über Schaltereingänge und Multi-IO-Verbindungen kann Peripherie direkt über das Modul gesteuert werden. Bei den 3-Achs-Modulen sind zusätzlich ABN-Inkremental-Encoder-Eingänge zur Positionsüberwachung vorhanden. Die Module haben eine einheitliche Größe von 215 x 100mm.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit