
Kleinspannungsservomotor, (Bild: Kollmorgen)
Servoantriebe: Klein und effizient
Energieeffizienz, Lebensdauer, Leistungsdichte, Überlastfähigkeit. Diese Vorteile permanenterregter Servoantriebe hat Kollmorgen jetzt in die Kleinspannungswelt übertragen. Die neuen AKM-DC-Servomotoren Niederspannung mit Auslegung auf 48 Volt werden als Standarderweiterung der Reihe und als Serienprodukt angeboten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Gleiches gilt für die zwei ebenfalls neuen Varianten mit 24 Volt Leistungsversorgung. Bis zu 300 Watt Leistung bei 6 A Strom liefern die Servomotoren mit 48 Volt Spannung in der Baugröße 3 – ausreichend für Antriebsaufgaben in Verpackungsmaschinen oder für ein dynamisches Fahrverfahren autonomer Transportsysteme.
Simulationsprogramm: Exakte Auslegung von Linearachsen

Direktangetriebene Linearachsen haben einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Überlastfähigkeit. Diese Vorteile können Anwender aber nur nutzen, wenn die Achsen korrekt ausgelegt werden. A-Drive Technology aus Taunusstein verwendet dafür ein spezielles Simulationsprogramm. Bei direktangetriebenen Linearachsen ist der Motor schon integriert, so dass sich Maschinen kompakter bauen lassen. Für die Auslegung der Achsen wird eine Software des Herstellers eingesetzt. So können beispielsweise Faktoren wie Beschleunigung, Konstantfahrzeiten und Bremsungen in die Simulation einfließen. Das Programm gibt aber auch Aufschluss darüber, welche Temperaturen der Motor im Betrieb erreicht. Oft stellt sich bei der Simulation heraus, dass eine kleinere Baugröße der Achsen ausreicht, als gedacht.
Frequenzumrichter: Ohne drahtgebundene Verbindung

Die Danfoss VLT-Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung von industriellen Antrieben sind mit Einführung des drahtlosen HMI-Moduls VLT Wireless Communication Panel LCP 103 einfacher und bequemer einzurichten. In Verbindung mit der App ermöglicht das Modul, auf Tablet oder Smartphone die gleichen Funktionen wie das vollgraphische Local Control Panel (LCP 102) abzubilden – nur ohne drahtgebundene Verbindung. Drahtlose Konnektivität ist ein besonderer Vorteil bei Anwendungen, bei denen der Antrieb schwer zugänglich ist, was oft bei Kränen, Hebezeugen und Aufzügen aber auch manchen Industrie- oder HVAC-Anwendungen der Fall ist. mb
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit