Techniktipps-Video zu Linearaktuatoren,

Techniktipps-Video zu Linearaktuatoren, (Bild: Thomson)

„Linearaktuatoren sind dafür vorgesehen, Lasten axial aufzunehmen“, erklärt Chad Carlberg, Product Line Specialist für Linearaktuatoren bei Thomson. „Einer der häufigsten Störungsursachen an Linearaktuatoren ist die Seitenlast.“ Diese tritt dann auf, wenn eine Kraft senkrecht auf die Rotationsachse wirkt.

Im Video erläutert Carlberg, wie sich die Hublänge auf die gesamte Konstruktion auswirken kann: „Je länger der Hubweg, umso größer das Risiko eines blockierenden Aktuators oder einer verbogenen Spindel.“ Weiter beschreibt Carlberg, welche Möglichkeiten es gibt, die Steifigkeit innerhalb eines Aktuators erhöhen lässt: „Eine Mutterführung kann als zusätzliche Lastaufnahme am Gewindetrieb selbst hinzugefügt werden – oder ein Konstrukteur könnte den Durchmesser der Kugelgewindespindel erhöhen, um dem Aktuator mehr Steifigkeit zu verleihen.“ jl

Dieser externe Inhalt wurde dauerhaft entfernt

Zu diesem externen Inhalt ist kein direkter Link vorhanden.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?