Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

Wenn ein Hydrauliköl vorschnell altert
Wer die Folgen von Hydraulikölverschmutzung unterschätzt, setzt die Zuverlässigkeit einer Hydraulik aufs Spiel. Ein anderes Gefahrenpotenzial, das Konstrukteure ebenfalls kennen sollten, ist die zeit- und nutzungsabhängige Ölverschlechterung.Weiterlesen...

Preisgekrönter Traktor fährt mit Eaton-Hydraulik
Er ist kompakt, leistungsstark, sehr wendig und vielseitig: Der Carraro TRH 9800 ist ein echter Multifunktions-Traktor. Dank vieler innovativer ...Weiterlesen...

Kundenspezifische Hydraulikprodukte im Rampenlicht
Kundenspezifische Produkte sind in der Hydraulik ja nichts Besonderes. Dass aber Sonderentwicklungen zu annähernd 100 Prozent das Produktportfolio eines ...Weiterlesen...

Zylinderschalter von Balluff - Winzling mit integrierter Halterung
Binär schaltende, magnetfeldempfindliche elektronische Zylinderschalter der Reihe BMF von Balluff zeigen ein präzises und prellfreies Schaltverhalten, sind ...Weiterlesen...

Unter Druck entfernbare Handhilfsbetätigung für Magnetventile von Asco Numatics
Von Asco Numatics gibt es eine unter Druck entfernbare Handhilfsbetätigung für Magnetventile. Sie ermöglicht eine schnellere und einfachere Inbetriebnahme ...Weiterlesen...

Festo: Fast berührungslos nach dem Bernoulli-Prinzip
Fürs Handhaben sensibler Solarzellen oder anderer zerbrechlicher Werkstücke ist der kontaktarme Greifer OGGB von Festo eine Alternative zu Vakuumsaugern. ...Weiterlesen...

Druckluft- und Gasverbrauch exakt messen
Einfach montierbar thermische Durchflussmesser EE771, EE772 und EE776 von E+E Elektronik erfassen unabhängig von Druck und Temperatur präzise den Massenstrom ...Weiterlesen...

Hohes Drehmoment, niedrige Drehzahl
Der Hydraulikmotor HP 30 von Eaton mit Tellerventil eignet sich für geschlossene und offene Kreisläufe und erzeugt einen hohen Druck und Volumenstrom mit ...Weiterlesen...

Interview: Jubiläum - Zehn Jahre Radialkolbenpumpe
Moog feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: zehn Jahre Radialkolbenpumpe. Das Interview mit Elias Gonzalez, Dr.-Ing. Dirk Becher und Robert Bogner reflektiert die Entwicklungsgeschichte des ohne Frage erfolgreichen Hydraulik-Triebwerks. Autor: Franz Graf, Chefredakteur Weiterlesen...

Chrom VI-Alternative: Welche Lösungen die Hersteller von Hydraulikverschraubungen präferieren
Beim Korrosionsschutz für Hydraulikkomponenten hat sich in letzter Zeit viel getan – nicht zuletzt aufgrund des Chrom VI-Verbots. fluid hat im Rahmen einer Umfrage bei den wichtigsten Herstellern von Hydraulikverschraubungen einmal nachgefragt, welche Lösungen sie denn nun präferieren – und warum. Autor: Helmut Winkler, Technik & Marketing München Weiterlesen...