Fluidtechnik
Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

Italienische Hydraulik- und Pneumatikhersteller als Partner Deutschlands
Bei Italien denken wir zuerst an Gelatto, Vino und Pizza. Doch sind die Hersteller von Hydraulik- und Pneumatik-Komponenten mit rund 14 000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 2,5 Milliarden im Jahr 2010 einer der wichtigsten Zweige der verarbeitenden Industrie in Italien. Weiterlesen...

Pneumatische Komponenten zur Steuerung und Druckluftaufbereitung
Die deutsche Tochtergesellschaft der italienischen Camozzi Gruppe wurde vor 30 Jahren als Vertriebsgesellschaft gegründet. Heute sind bei der deutschen Gesellschaft neben Einkauf, Finanzen, Logistik, Technik, Marketing und Vertrieb auch ein Montagezentrum angesiedelt, über das Kunden mit vormontierten pneumatischen Systemen direkt in die Montage beliefert werden können. Weiterlesen...

Katapult-Achterbahnen brechen mit hydraulischem Antrieb Rekorde
In der Ferrari-World in Abu Dhabi befindet sich die derzeit schnellste Achterbahn der Welt. Innerhalb von nur zwei Sekunden beschleunigt sie von Null auf Hundert, die 240 km/h sind nach 4,5 Sekunden erreicht.Weiterlesen...

Interview: Uwe Meißner, F.X.Meiller
Als Global Player schreibt F.X. Meiller seit mittlerweile über 160 Jahren Erfolgsgeschichte. Das Münchner Unternehmen entwickelte sich zum Marktführer für Kippaufbauten in den Bereichen Bauwirtschaft und Entsorgungswirtschaft und ist Systempartner für die Nutzfahrzeugindustrie. Dabei setzt die Fahrzeug- und Maschinenfabrik schon seit jeher auf Hydraulik Marke Eigenbau. Weiterlesen...

Entwicklungstendenzen bei Hydraulikdichtungen
Im Wesentlichen sind es drei Aspekte in der Hydraulik, die auch die aktuellen Produktentwicklungen in der Dichtungstechnik prägen: Energieeffizienz, Energiedichte und Miniaturisierung. Im folgenden Technologiereport hat fluid die firmenspezifischen Entwicklungsaktivitäten der tonangebenden Unternehmen zusammengefasst. Weiterlesen...

Rexroth unterstützt Sistema-Software
Rexroth unterstützt jetzt den herstellerneutralen Software-Assistenten Sistema, der vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entwickelt wurde. Weiterlesen...

Neu in der Edelstahl-Produktpalette von Schwer Fittings
Neu in die Edelstahl-Produktpalette hat Schwer Fittings Instrumentation-Gewinde- und Schweißadapter aufgenommen. Zur Wahl stehen Doppelnippel, Adapter, ...Weiterlesen...

Balgzylinder als Alternative zu Metallzylindern
Sie sind wartungsfrei, kostengünstig und in immer mehr Fällen die Alternative zu Metallzylindern: Balgzylinder erobern sich neue Anwendungsbereiche – vom Hubzylinder in der Automobilindustrie bis hin zum Anpresszylinder in Schienenfahrzeugen. Weiterlesen...

Klarwasserhydraulik treibt Reinigungsroboter an
Klarwasserhydraulik kommt oft in sehr speziellen Anwendungen zum Einsatz. Das beweist ein Experte aus Bad Tölz, der mit dieser Antriebstechnik seine Reinigungsroboter für Kernkraftwerke ausstattet. Weiterlesen...

Probleme und Lösungen bei der Bergung der „Kursk“
Sensible, zerbrechliche Lasten zu heben ist schwer. Komplizierter wird es, wenn die Hebeanlage nicht auf festem Grund fußt, sondern in stürmischer See schwimmt. Wenn sich im zu hebenden Gut dann noch zwei Atomreaktoren finden, wird die Aufgabe heikel. fluid sprach mit einem der Ingenieure, die an der Bergung des gesunkenen russischen Atom-U-Boots Kursk vor neun Jahren beteiligt waren. Weiterlesen...