Fluidtechnik

Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

15. Dez. 2010 | 07:44 Uhr
Neu in der Edelstahl-Produktpalette von Schwer Fittings 1
Vielfalt in Edelstahl

Neu in der Edelstahl-Produktpalette von Schwer Fittings

Neu in die Edelstahl-Produktpalette hat Schwer Fittings Instrumentation-Gewinde- und Schweißadapter aufgenommen. Zur Wahl stehen Doppelnippel, Adapter, ...Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 13:27 Uhr
Balgzylinder als Alternative zu Metallzylindern 1

Balgzylinder als Alternative zu Metallzylindern

Sie sind wartungsfrei, kostengünstig und in immer mehr Fällen die Alternative zu Metallzylindern: Balgzylinder erobern sich neue Anwendungsbereiche – vom Hubzylinder in der Automobilindustrie bis hin zum Anpresszylinder in Schienenfahrzeugen. Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 13:21 Uhr
Klarwasserhydraulik treibt Reinigungsroboter an 1
Hydraulik

Klarwasserhydraulik treibt Reinigungsroboter an

Klarwasserhydraulik kommt oft in sehr speziellen Anwendungen zum Einsatz. Das beweist ein Experte aus Bad Tölz, der mit dieser Antriebstechnik seine Reinigungsroboter für Kernkraftwerke ausstattet. Weiterlesen...

16. Nov. 2010 | 13:49 Uhr
Probleme und Lösungen bei der Bergung der „Kursk“ 1
Panorama

Probleme und Lösungen bei der Bergung der „Kursk“

Sensible, zerbrechliche Lasten zu heben ist schwer. Komplizierter wird es, wenn die Hebeanlage nicht auf festem Grund fußt, sondern in stürmischer See schwimmt. Wenn sich im zu hebenden Gut dann noch zwei Atomreaktoren finden, wird die Aufgabe heikel. fluid sprach mit einem der Ingenieure, die an der Bergung des gesunkenen russischen Atom-U-Boots Kursk vor neun Jahren beteiligt waren. Weiterlesen...

16. Nov. 2010 | 13:48 Uhr
Weltweit erste Drehkolbenverdichter-Baureihe 1
Pneumatik

Weltweit erste Drehkolbenverdichter-Baureihe

Die neuen Delta-Hybrid-Aggregate von der Aerzener Maschinenfabrik wurden für alle Einsatzfälle geschaffen, bei denen Luft und neutrale Gase ölfrei gefördert werden müssen, wie zum Beispiel in Kläranlagen, in der chemischen Industrie, der Kraftwerkstechnik oder zum Transport und zum Entladen staubförmiger Güter. Weiterlesen...

15. Nov. 2010 | 08:57 Uhr
Variabler Lüfterantrieb 1

Variabler Lüfterantrieb

Der Zahnradantrieb D-Series von Sauer-Danfoss zum Antrieb von Lüftern ist jetzt mit Ventilen ausgestattet, die Drehzahlreduzierung und Drehrichtungsumkehr ermöglicht. Ein 4/2-Wegeventil dient zur Drehrichtungsumkehr, ein proportionales Druckbegrenzungsventil zum Regulieren der Lüfterdrehzahl. Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 16:23 Uhr
Neuer Kugelhahn
Armaturen

Neuer Kugelhahn für 15 000 psi macht's möglich

AGI Packaged Pump Systems baut für viele große Ölkonzerne Anlagen zur Chemikalieneinspritzung. Sie müssen beispielsweise auf Ölplattformen ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Bei zwei neuen Anlagen waren Drücke bis zu 15 000 psi, also 1034 bar, gefordert.Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 14:56 Uhr
Chancen und Risiken 1

Chancen und Risiken

Aktuelle Umfrage: Hydraulik in Werkzeugmaschinen Welche Rolle wird zukünftig die Hydraulik in spanenden Werkzeugmaschinen einnehmen? Diese Frage richteten wir an Hydrauliker, Werkzeugmaschinenbauer und Institute. Vorab nur soviel: Die Meinungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 14:52 Uhr
Kein Bild vorhanden
Hydraulik

Modulare Lösung aus dem Mittelstand

Neue Hydraulikaggregate vereinen Serienfertigung mit Maßkonfektion Man kann sich eine Hydraulik oder Pneumatik selber bauen, Pumpen, Schläuche, Rohre und Steuerung einzeln kaufen. Oder man kann alles aus einer Hand ordern. Winkelmann bietet technologieübergreifende Systemlösungen – und mit einer neuen Aggregatereihe gleich noch ein innovatives Modulkonzept. Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 14:45 Uhr
Zink-Nickel-Beschichtung im Hydraulikbereich  1
Verbindungstechnik

Zink-Nickel-Beschichtung im Hydraulikbereich

Die EU-Altauto-Richtlinie 2000/53/EG hat den Anstoß für die Entwicklung eines leistungsstarken und weniger umweltbelastenden Oberflächenschutzes gegeben, der in der Hydraulik immer mehr zum Standard wird. Voss bietet seine Hydraulikrohrverschraubungen jetzt mit einer Zink-Nickel-Beschichtung an. Weiterlesen...