Fluidtechnik
Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

Weltweit erste Drehkolbenverdichter-Baureihe
Die neuen Delta-Hybrid-Aggregate von der Aerzener Maschinenfabrik wurden für alle Einsatzfälle geschaffen, bei denen Luft und neutrale Gase ölfrei gefördert werden müssen, wie zum Beispiel in Kläranlagen, in der chemischen Industrie, der Kraftwerkstechnik oder zum Transport und zum Entladen staubförmiger Güter. Weiterlesen...

Variabler Lüfterantrieb
Der Zahnradantrieb D-Series von Sauer-Danfoss zum Antrieb von Lüftern ist jetzt mit Ventilen ausgestattet, die Drehzahlreduzierung und Drehrichtungsumkehr ermöglicht. Ein 4/2-Wegeventil dient zur Drehrichtungsumkehr, ein proportionales Druckbegrenzungsventil zum Regulieren der Lüfterdrehzahl. Weiterlesen...

Neuer Kugelhahn für 15 000 psi macht's möglich
AGI Packaged Pump Systems baut für viele große Ölkonzerne Anlagen zur Chemikalieneinspritzung. Sie müssen beispielsweise auf Ölplattformen ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Bei zwei neuen Anlagen waren Drücke bis zu 15 000 psi, also 1034 bar, gefordert.Weiterlesen...

Chancen und Risiken
Aktuelle Umfrage: Hydraulik in Werkzeugmaschinen Welche Rolle wird zukünftig die Hydraulik in spanenden Werkzeugmaschinen einnehmen? Diese Frage richteten wir an Hydrauliker, Werkzeugmaschinenbauer und Institute. Vorab nur soviel: Die Meinungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Weiterlesen...

Modulare Lösung aus dem Mittelstand
Neue Hydraulikaggregate vereinen Serienfertigung mit Maßkonfektion Man kann sich eine Hydraulik oder Pneumatik selber bauen, Pumpen, Schläuche, Rohre und Steuerung einzeln kaufen. Oder man kann alles aus einer Hand ordern. Winkelmann bietet technologieübergreifende Systemlösungen – und mit einer neuen Aggregatereihe gleich noch ein innovatives Modulkonzept. Weiterlesen...

Zink-Nickel-Beschichtung im Hydraulikbereich
Die EU-Altauto-Richtlinie 2000/53/EG hat den Anstoß für die Entwicklung eines leistungsstarken und weniger umweltbelastenden Oberflächenschutzes gegeben, der in der Hydraulik immer mehr zum Standard wird. Voss bietet seine Hydraulikrohrverschraubungen jetzt mit einer Zink-Nickel-Beschichtung an. Weiterlesen...

Pneumatische Verbindungstechnik von Parker Hannifin
Parker Hannifin hat in der fluidischen Verbindungstechnik in letzter Zeit die Schlagzahl kräftig erhöht – nicht zuletzt durch Firmenübernahmen. Von diesem reichhaltigen Produktportfolio profitieren in erster Linie die Anwender – vom Maschinenbau bis zur Chemie- und Prozesstechnik. Weiterlesen...

Schlauchsteckverbinder - große Auswahl in vielen Bauformen
ZTR Rossmanek erweitert das Produktprogramm um neue Schlauchsteckverbinder. Es sind neue Typen aus Kunststoff und Messing in zahlreichen Formen erhältlich, unter anderem als Verteilerleisten. Weiterlesen...

Einpressschrauben - Befestiger gemäß Maschinenrichtlinie
Die unverlierbaren Einpressschrauben aus der Produktreihe PEM von Koenig Verbindungstechnik wurden so entwickelt, dass sie den Sicherheitsanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen. Weiterlesen...

Bremse - pneumatische Bremse für Drehantriebe
Die pneumatisch betätigte CKD-Bremse der Serie RTL (Vertrieb: Bibus) wurde für Drehantriebe entwickelt. Die Bremse lässt sich an pneumatische und elektrische Antriebe anflanschen und ist unabhängig vom Drehantrieb ansteuerbar. Weiterlesen...