Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

Pneumatische Verbindungstechnik von Parker Hannifin
Parker Hannifin hat in der fluidischen Verbindungstechnik in letzter Zeit die Schlagzahl kräftig erhöht – nicht zuletzt durch Firmenübernahmen. Von diesem reichhaltigen Produktportfolio profitieren in erster Linie die Anwender – vom Maschinenbau bis zur Chemie- und Prozesstechnik. Weiterlesen...

Schlauchsteckverbinder - große Auswahl in vielen Bauformen
ZTR Rossmanek erweitert das Produktprogramm um neue Schlauchsteckverbinder. Es sind neue Typen aus Kunststoff und Messing in zahlreichen Formen erhältlich, unter anderem als Verteilerleisten. Weiterlesen...

Einpressschrauben - Befestiger gemäß Maschinenrichtlinie
Die unverlierbaren Einpressschrauben aus der Produktreihe PEM von Koenig Verbindungstechnik wurden so entwickelt, dass sie den Sicherheitsanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen. Weiterlesen...

Bremse - pneumatische Bremse für Drehantriebe
Die pneumatisch betätigte CKD-Bremse der Serie RTL (Vertrieb: Bibus) wurde für Drehantriebe entwickelt. Die Bremse lässt sich an pneumatische und elektrische Antriebe anflanschen und ist unabhängig vom Drehantrieb ansteuerbar. Weiterlesen...

Sterilisierbarer Kunststoff - neues PP in FDA-Qualität
Für die Herstellung von Fittings, Hähnen und Ventilen bietet Reichelt ein neues Polypropylen (PP) in FDA-Qualität an. Bislang gab es nur PP-grau, das wegen der Einfärbung zur UV-Sterilisierung nicht geeignet ist. Weiterlesen...

Verstellpumpe - vielseitig für die Mobilhydraulik
Die Axialkolben-Verstellpumpe Typ V30E-270 von Hawe Hydraulik ist nun auch mit einem Anbauflansch SAE E nach Standard SAE J744 erhältlich. Zusätzlich wurden die Wellenvarianten um eine Zahnwellen-Ausführung nach SAE J744 erweitert. Weiterlesen...

Drucksensor – Pneumatik unter Kontrolle
Die neuen Drucksensoren der Serie PQ von ifm Electronic messen in Pneumatikapplikationen präzise den Druck im Unter- und Überdruckbereich. Das leichte Gehäuse ermöglicht die Verwendung in Robotik und Handling. Weiterlesen...

Man muss nur ein paar Faktoren kennen
Die Ventilgröße wird in vielen Fällen über die Nennweite der Endanschlüsse bestimmt, wobei die Durchflussrate des Ventils die weitaus bessere Kenngröße für die Auswahl ist. Der Durchflusswert eines Ventils ist sehr einfach zu bestimmen.Weiterlesen...

Kompakte elektro-hydraulische Antriebseinheiten
Über den neuen Parker-Stellantrieb für den Einsatz in Bereichen mit hoher Leistungsdichte sprach fluid-Redakteurin Ingrid Fackler mit Thomas Schmidt, dem Vertriebs- und Marketingleiter Deutschland, und Bernd Killing, der als Business Development Manager für die Einführung der Einheiten in Europa mit verantwortlich zeichnet. Autorin: Ingrid FacklerWeiterlesen...

80 Jahre Armaturen bei Bormann & Neupert
Der Düsseldorfer Sicherheitsspezialist Bormann & Neupert wird 80 Jahre alt.Weiterlesen...