Hydraulik und Pneumatik sind die beiden Kernthemen dieser Rubrik. Neben elektrischen und mechanischen Systemen, treiben auch fluidtechnische Lösungen die Industrie an.

FIPA-Saugerlösung handhabt sperrige Stahlplatten
Hohes Gewicht, große Abmessungen: Die neue Vakuumtraverse der südkoreanische DAHO TECH Company packt kraftvoll zu. Für die Entwicklung der gesamten ...Weiterlesen...

Kompetenzzentrum Hydraulik: Das Projekt nimmt Fahrt auf
Das Kompetenzzentrum Hydraulik wurde gegründet, um mehr praxisbezogene Forschung sowie bessere Aus- und Weiterbildung in der Region zu ermöglichen. Mit der Vergabe der Stiftungsprofessur und den ersten Absolventen kommt nun Schwung in das Projekt.Weiterlesen...

Pneumatisch oder elektromechanisch antreiben?
Der Pneumatikbranche geht es gut. Der Trend hin zur Industrie 4.0 ist ein Glücksfall für sie. Geht es um Aktuatorik, bewegt sich die Pneumatik jedoch nicht ganz konkurrenzlos durch den Markt.Weiterlesen...

Hoffnung auf Afrika: Markttrends in der Fluidbranche
Südafrika könnte sich mittel- bis langfristig zum Wachsstumsmarkt mausern – dies ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift fluid bei Unternehmen der ...Weiterlesen...

Cartridgeventile – mehr Funktionen in nur einem Ventil
Cartridgeventile haben viele Vorteile, beispielsweise sind sie in der Regel klein und leicht, sind flexibel und können viele Funktionen übernehmen. Höchste Zeit also, nach Neuentwicklungen und Anwendungen zu fragen.Weiterlesen...

Druck von außen und innen
Das Meeresbohrgerät Marum-MeBo des Zentrums für marine Umweltwissenschaften (Marum) der Uni Bremen wird weltweit zur Forschung eingesetzt. Mechanik und Hydraulik des Gerätes entwickelte Prakla Bohrtechnik in Zusammenarbeit mit Ruppel Hydraulik.Weiterlesen...

"Der Schlauch der Zukunft ist intelligent"
Ulrich Ammer, Schlauchexperte bei Eaton, sieht im Condition Monitoring die Zukunft der Hydraulikschläuche. Aktuell beobachtet er eine Aufspaltung des Marktes in günstige Standardware und individuelle Spezialprodukte.Weiterlesen...

Lage der Fluidbranche: „Es bleibt spannend“
Im Interview blickt Professor Murrenhoff, Leiter des IFAS an der RWTH Aachen, optimistisch in die Zukunft der Fluidbranche und -technik. Zeit sich auszuruhen ...Weiterlesen...

DGT Gelenklagertechnik stellt sich auf mehr Nachfrage ein
Bei Bedarf flexibel anpassbar und wartungsfrei, so stellen sich viele Anwender ideale Gelenklager und Gelenkköpfe vor. Lieferant DGT Gelenklagertechnik erfüllt Sonderwünsche gerne, beobachtet den Trend zu wartungsfreien Lösungen jedoch kritisch. Denn welche Variante besser passt, hängt von der Anwendung ab.Weiterlesen...

Neues Befestigungssystem für Kolben im Hydraulikzylinder
Bisher wurden Kolben für Hydraulikzylinder überwiegend auf die Kolbenstange aufgeschraubt und durch Kleben gesichert. Vorteile hierbei sind die in der Regel ...Weiterlesen...