
Die Offshore-Version des Magnetventils der Baureihe 327 von ASCO Numatics eignet sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie
Die Offshore-Version des Magnetventils der Baureihe 327 von ASCO Numatics reduziert die Kosten, erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer in schwierigen Umgebungen.
ASCO Numatics kündigt eine Offshore-Version des Magnetventils der Baureihe 327 an, das speziell für anspruchsvolle Upstream-Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie konzipiert ist. Das neue Ventil wird aus korrosionsbeständigen Werkstoffen gefertigt, die den Normen gemäß NACE MR0175/ISO 15156 entsprechen, und erfüllt somit die Anforderungen, die an ein Ventil gestellt werden, das sich durch Zuverlässigkeit und äußerste Korrosionsbeständigkeit auszeichnet.
Es eignet sich perfekt für Anwendungen im Offshore-Bereich, bei denen Sauergas vorkommen kann. Die Teile des Ventils, die mit Sauergas in Berührung kommen können, sind in Übereinstimmung mit den entsprechenden NACE-Standards ausgeführt. Zusätzlich werden alle Innenteile, die während der Installation oder Wartung der Atmosphäre ausgesetzt sind, ebenfalls aus NACE-konformen Werkstoffen hergestellt.

Die Offshore-Version des Magnetventils der Baureihe 327 von ASCO Numatics eignet sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie
Bei der Baureihe 327 handelt es sich um direkt betätigte 3/2-Wege Magnetventile in den Größen 1/4″ und 1/2″, die einen Durchfluss von bis zu 1,8 m³/h aufweisen. Aufgrund des “nicht-atmenden” Designs wird das Eindringen der umgebenden Atmosphäre verhindert und somit eine Quelle eliminiert, die durch Korrosion einen Ausfall des Ventils verursachen könnte.
Auf der Basis einer druckausgeglichenen Ventilkolben-Konstruktion weisen die Ventile der Baureihe 327 eine extrem hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer auf. Sie lassen sich ohne Beeinträchtigung der Funktion in jeder beliebigen Einbaulage montieren und können mit Magnetköpfen mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 1,8 Watt ausgestattet werden. Sie sorgt für niedrigere Betriebs- und Installationskosten und erhöht die Betriebsdauer des Ventils.
Die Ventile der Baureihe 327 stehen in eigensicherer sowie in explosionsgeschützter Version (Ex ia, d und em b) zur Verfügung. Die Ventile können auch als Komponenten für modulare Ventilmontagesysteme geliefert werden. Sie eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Petrochemie sowie in der Öl- und Gasindustrie. Die Ventile haben sich im Einsatz bewährt. Sie sind von der Exida und vom TÜV nach IEC 61508 zertifiziert und können in Sicherheitssystemen mit einem Sicherheitsintegritätslevel bis zu SIL 3 eingesetzt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit