
Der Hydraulikblock ist das Herzstück jeder hydraulischen Steuerung. Durch die kubische Struktur sieht man meist nicht wie aufwendig die innere Bearbeitung tatsächlich ist. Bei einem Blockgewicht von 350 kg, können schonmal 50 kg an Material rausgebohrt werden.
Die zahlreichen bis zu 430 mm tiefen Bohrungen aber auch schräge Bohrungen jeglicher Art und die hohen Anforderungen bezüglich Ebenheit und geringster Rauhheit der Dichtflächen stellen höchste Ansprüche an die Qualität der mechanischen Bearbeitung. Der maximale Bohrdurchmesser ins Volle beträgt 50 mm bei 250 mm Bohrtiefe. Bei den Anschlüssen sind die Anspiegelungen versenkt, Kratzer werden vermieden und die Dichtheit bleibt gewährleistet. Die Oberflächen werden feinstgefräst mit einer Rautiefe Rz < 4.
Anschließend wird noch die passende Oberflächenbehandlung ausgewählt, je nach Material stehen nitrocarburieren, gelb chromatieren, brünieren oder eloxieren zur Verfügung.
Die Fähigkeit, solche Blöcke in der erforderlichen Qualität innerhalb kurzer Fristen und zu marktgerechten Preisen herzustellen, ist eine unverzichtbare Kernkompetenz von Power-Hydraulik. In diesem Bereich hat man daher konsequent in modernste Fertigungstechnik investiert. Die Bearbeitung erfolgt auf zwei Hochleistungs-Bearbeitungszentren die über ein gekapseltes Material- und Palettenlager von Fastems vollautomatisch mit Bearbeitungsaufträgen beschickt werden. Die erforderlichen NC-Datensätze werden direkt aus den CAD-Daten der Konstruktion generiert. Zusätzliche CAM-Funktionen erzeugen Spezifikationen und Einstelldaten für die jeweils erforderlichen Werkzeuge. Die beiden Bearbeitungszentren arbeiten mannlos rund um die Uhr, was höchste Produktivität und damit optimale Kosten selbst bei kleinsten Serienlosgröβen sichert.
Auf Wunsch werden die Steuerblöcke auch konstruiert und komplett montiert mit Einschraub- und Aufbauventilen geliefert. Im Komponentenbereich arbeitet man dabei mit langjährigen Partnern zusammen.
Das mittelständische Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern beliefert Industriekunden aus den Bereichen Werkzeugmaschinen, Bauindustrie, Umwelt-, Kommunal- und Entsorgungstechnik sowie die Landwirtschaft mit kompletten, präzise auf den jeweiligen Anwendungsfall hin konzipierten Hydrauliksteuerungen.
www.power-hydraulik.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit