Die aktuellsten Nachrichten über Hydraulikventile, Hydraulikzylinder, Hydraulikpumpen, Hydrauliköle, Hydraulikschläuche, zugehörige Verbindungstechnik, Anwendungsbeispiele und vieles mehr finden Sie hier in der Rubrik Hydraulik.

KI und Vernetzung bringen hydraulische Systeme voran
Machine Learning und künstliche Intelligenz bergen neue Möglichkeiten für Maschinenhersteller in der Fluidtechnik. Praxisbeispiele zeigen: Wo KI ins Produkt integriert wird, lassen sich deutliche Mehrwerte für die Kunden erreichen.Weiterlesen...

Hydraulik: Wann sich Flat-Face-Kupplungen wirklich lohnen...
Schnellverschluss-Kupplungen arbeiten unter ungünstigen Bedingungen. Staub, Schmutz und Lufteinschlüsse dürfen nicht ins Hydrauliksystem gelangen. Eine Konstruktion als flachdichtende Kupplung (Flat-Face-Kupplung) hat hier klare Vorteile...Weiterlesen...

Downsizing: Innenzahnradpumpe reduziert Antriebsmomente
Downsizing: Das bedeutet kleiner bei gleichbleibender Leistung. Beispiel gefällig? Die neue Innenzahnradpumpe QXEHX von Bucher Hydraulics bietet 20 Prozent höhere Drehzahlen als ihr Vorgänger - bei weniger Anschaffungskosten und Energieverbrauch...Weiterlesen...

Best of Hydraulik Juni 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Juni 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Mehr Laufzeit für Prüfzylinder
Kleine Amplituden sind für Hydraulikzylinder eine Herausforderung, weil der Schmierfilm an der Dichtung reißen kann. Eine neue Dichtung mit Carbon-Element von Hänchen löst dieses Problem.Weiterlesen...

So wird richtig kombiniert
Ein anschlussfertiges Hydraulikaggregat und die dazu passende produktspezifische Dokumentation auf Mausklick soll Konstrukteuren in Zukunft die Integration in Systeme erleichtern. In Hannover wird die Flex-Unit nicht nur zu sehen sein.Weiterlesen...

Dichtungsforschung von der Internationalen Dichtungstagung
Unter dem Leitgedanken „Dichtungstechnik – Unverzichtbar“ gab es auf der Internationalen Dichtungstagung im Oktober 2016 neueste Erkenntnisse aus der Dichtungsforschung. ke NEXT hat drei Untersuchungen unter die Lupe genommen.Weiterlesen...

Antriebstechnik bei Mobilen Maschinen - siegt die Elektrik?
Leiter der Mobima-Tagung Prof. Marcus Geimer ist Chef des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik und des angeschlossenen Teilinstituts Mobima am KIT. ke NEXT befragte ihn zu den aktuellen Trends bei mobilen Arbeitsmaschinen.Weiterlesen...

Bioschmierstoffe: Nische oder ernst zu nehmende Alternative?
Alle zwei Jahre organisiert die FNR die Bioschmierstofftagung, diesmal in Neuss. Dabei wird deutlich: Obwohl es nach wie vor Hemmnisse gibt, zeigen namhafte Anwender, zum Beispiel Continental, Interesse an den Bioschmierstoffen und Biohydraulikölen.Weiterlesen...

Wie dynamische Maschinensteuerung Anlagen effizienter macht
Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele Anwender und Betreiber erst einmal an neue Modelle oder bessere Motoren. Bei hydraulischen Systemen ist gibt es eine dritte Möglichkeit: drehzahlvariable Pumpenantriebe.Weiterlesen...