
Luer-Lock-Schlauchadapter aus PP, PVDF und PFA von Reichelt
Der neue Luer-Lock-Schlauchadapter rundet das Gesamtprogramm der Reichelt Chemietechnik im Segment der bereits etablierten Luer-Lock-Schlauch- und Rohrverschraubungen ab. Die Adapter sind lieferbar für gängige (weiche) Schläuche mit Innendurchmesser 4 mm und Außendurchmesser 6 mm sowie für Rohre bzw. harte Schläuche (bspw. PTFE) mit Außendurchmessern zwischen 1,6 und 6,4 mm.
Zusätzlich werden männliche und weibliche Luer-Lock mit gängigen Gewindetypen wie G1/8″, G1/4″ oder UNF1/4″-28 Gg. (Gang) als Innen- oder Außengewinde angeboten. Die Adapter sind aufgrund ihrer Materialvielfalt (PP, PVDF sowie PFA) besonders geeignet für den Einsatz aggressiver Medien bei erhöhter Temperatur.
Gerne senden wir Ihnen ein ausführliches Angebot sowie unser Handbuch THOMAFLUID®-III-Verbinder aus Kunststoff, in dem unsere Verschraubungen enthalten sind. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Techniker für Verbindungstechnik, Herrn Christian Hagendorn, Email: chagendorn@rct-online.de oder Tel. 06221-312513.
www.rct-online.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit