
Die Servocontroller von Servotecnica zeichnen sich durch eine kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte aus. - (Bild: Servotecnica)
Die neue SVTE-A-Baureihe von Servotecnica dient als Servocontroller zur Bewegungssteuerung von bürstenlosen Servomotoren, Schrittmotoren und bürstenbehafteten DC-Motoren. Sie eignet sich ideal für Anwendungen im Niederspannungs- oder Batteriebetrieb, wie z. B. in fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) sowie in portablen Applikationen. „Unsere Motion-Control-Systeme zeichnen sich durch eine kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte aus“, berichtet Christian Becker, Geschäftsführer von Servotecnica. „Sie eignen sich daher für Anwendungen auf kleinstem Bauraum und sind sowohl für die Hutschienen- als auch für die Schaltschrankmontage geeignet.“ Die Servocontroller arbeiten im 4-Quadranten-Betrieb mit Bremsenergierückspeisung. Sie bieten integrierte PLC-Funktionen über analoge Eingänge sowie digitale Ein- und Ausgänge. Außerdem verfügen sie über Anschlussoptionen für Feldbusse.
Alle Modelle sind mit den Schnittstellen CanOpen DS301 und je nach Geräteprofil DS402 ausgestattet, darüber hinaus können sie mit EtherCAT- und Profinet-Optionen geliefert werden. Sie unterstützen die folgenden Gebersysteme: Inkrementalgeber, digitale Hallsensoren und Sinus-Cosinus-Geber. Der Betriebstemperaturbereich der Servoregler liegt zwischen -40 °C und +70 °C. Die Einspeisung variiert zwischen 35 A Nennstrom und 100 A Spitzenstrom in einem Spannungsbereich von 9 VDC bis 60 VDC.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...

Wertstromanalyse wird ins digitale Zeitalter übertragen
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Werkzeug im Kontext der Automation. Eine Digitalisierung soll sie künftig massiv beschleunigen.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit