
Den Prelink Abschlussblock gibt es jetzt in einer neuen schwarzen Profinet Variante.
Er ist für Litzen im Maß AWG 22/23 geeignet und kommt mit aufgedruckter, standardisierter Adernbelegung für Profinet und industrielles Ethernet. Die Adernbelegung ist eindeutig und unterstützt eine fehlerfreie Konfektionierung.
Mit der Prelink Anschlusstechnik hat Harting es geschafft, eine ehemals feste Verbindung von Kabel und Steckverbinder in zwei unabhängige und wiederverwendbare Komponenten zu zerlegen. Zum einen ist da der Prelink Abschlussblock mit der Aufnahme für 4- oder 8-adrige Ethernetkabel, welcher mit der passenden Prelink Zange in einem Arbeitsgang im Feld absolut sicher konfektioniert werden kann.
Dieser Abschlussblock passt in die zugehörigen RJ45 oder M12 Buchsen und Steckverbinder. Der Vorteil an dem System ist, dass der Abschlussblock immer wieder entnommen und in einen anderen Steckverbinder gesetzt werden kann. So können Kabel und Steckverbinder unabhängig voneinander gewechselt werden. kk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit