
Die Daten des Condition Monitoring Systems werden entweder in der Schaeffler-Cloud oder in einer lokalen Instanz analysiert und als Klartext angezeigt. Datenaus-wertungen ermöglichen höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten, größere Laufleis-tungen sowie längere Wartungsintervalle der zukünftigen Zug-Generationen und verbessern gleichzeitig die Betriebssicherheit. (Bild: Schaeffler)
Für die digitalisierte Überwachung von Drehgestellen in Personenzügen präsentiert Schaeffler Condition Monitoring Systeme (CMS) mit Mehrwert. Datenauswertungen ermöglichen höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten, größere Laufleistungen sowie längere Wartungsintervalle der zukünftigen Zug-Generationen und verbessern gleichzeitig die Betriebssicherheit. Mit speziell für Bahnanwendungen entwickelten Sensoreinheiten können Körperschall, Temperatur und Drehzahlen an den Radsatz-lagern gemessen werden. An einem Triebdrehgestell können zusätzlich Fahrmotor und Getriebe per Schwingungsmessung überwacht werden.
Die Daten des CMS werden entweder in der Schaeffler-Cloud oder in einer lokalen Instanz analysiert und als Klartext angezeigt. Schwingungsspezifische Kenntnisse und manuelle Auswertungen durch den Kunden sind im Vergleich zu einem her-kömmlichen CMS nicht erforderlich. Der Betreiber beziehungsweise Instandhalter ist an die Cloud angebunden und kann weltweit via Internet-Verbindung den Zustand vom einzelnen Radsatzlager bis hin zu kompletten Radsätzen und Drehgestellen überwachen.
Kompetenz für das Gesamtsystem

Das Exponat eines kompletten Radsatzes zeigt klassische, mechanische Bahntech-nik, die in vielen Details weiterentwickelt wurde und damit das Gesamtsystem effizi-enter und sicherer macht. FAG-Kegel- und -Zylinderrollenlager für Getriebe wurden für den Hochgeschwindigkeitsverkehr konstruktiv optimiert. Beide halten nun deutlich höheren Drehzahlen, Schwingungs- und Stoßbelastungen stand. Der einteilige Messingmassivkäfig macht das Zylinderrollenlager radial wie tangential hoch belast-bar.
Selbst bei starken dynamischen Beanspruchungen ist das Getriebelager deutlich länger einsetzbar. Im Fahrmotor isolieren beschichtete FAG-Rillenkugel- und -Zylinderrollenlager gegen Stromdurchgang. Schaeffler stellt auf der InnoTrans eine neue Insutect A-Beschichtung vor, die bei einer Schichtdicke von 700 µm eine Durchschlagsfestigkeit von bis zu 5000V DC bietet. Auch die bewährten Radsatzla-gereinheiten TAROL, bestehend aus Kegelrollenlager und Umbauteilen, wurden speziell für interurbane Hochgeschwindigkeitszüge erneut weiterentwickelt
Robuster und langlebiger

Um bis zu 30 Prozent höhere Achslast und mindestens die doppelte Lebensdauer vereint das „High Capacity Tarol Class K“, ein Radsatzlager für den schweren Güterverkehr. Diese Leistungssteigerung wird durch verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel den von Schaeffler entwickelten Einsatzstahl Mancrodur, erzielt.
Der Kunde muss seine Umgebungskonstruktion nicht anpassen und kann die montage-freundliche Einheit einfach nachrüsten. Ein weiteres Exponat beweist, wie robust und langlebig FAG-Kegelrollenlagereinheiten Tarol tatsächlich sind: Seit 1987 und mit einer Laufleistung von 2,7 Millionen Kilometern tun sie ihren Dienst in den Fahrzeugen der Metro von Istanbul.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit