
Das Spektrum reicht von Werkzeugsätzen für die Kaltmontage über Hydraulik-werkzeuge bis zu Induktions-Anwärmgeräten. (Bild: NSK)
Wälzlager können nur dann ihr volles Potenzial an Leistung und Lebensdauer ausschöpfen, wenn sie korrekt verbaut werden – sowohl auf Wellen als auch in Gehäusen. Da einer der Lagerringe eine feste Passung aufweist, müssen bei der Montage Spezialwerkzeuge eingesetzt werden. Nur so wird gewährleistet, dass die erforderliche Kraft gleichmäßig auf den auf- und den einzupressenden Ring aufgebracht wird.
Leider nutzen viele Anwender für diese Aufgabe nicht die richtigen Methoden und Werkzeuge. Das führt zu Beschädigungen des Lagers beim Ein- oder Ausbau. Zu den typischen Schäden gehören Eindrücke in den Lagerlaufbahnen, verformte Dichtungen und sogar Rissbildung in Lagerringen. Auch Beschädigungen an angrenzenden Bauteilen können kostspielig sein und Probleme nach sich ziehen, die zu vorzeitigem Ausfall und erhöhtem Serviceaufwand an Maschinen führen.
Um diese Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen, bietet NSK ein vollständiges Sortiment an Spezialwerkzeugen für die Montage und Demontage von Wälzlagern. Zum Programm gehören mechanische Werkzeugsätze für die Kaltmontage, die vor allem bei kleineren bis mittleren Wälzlagern zum Einsatz kommen. Sie stellen sicher, dass die bei der Montage und Demontage aufgebrachten Kräfte ausschließlich auf den zu montierenden Lagerring wirken. Hierfür stehen NSK-Einbauwerkzeugsätze und -Abziehersätze zur Verfügung.
Wenn größere Wälzlager montiert oder demontiert werden und hohe Kräfte aufgebracht werden müssen, ist Hydraulikunterstützung erforderlich. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Wälzlager auf eine kegelige Welle montiert werden sollen. Hier umfasst das NSK-Programm hydraulische Abdrück- und Abziehwerkzeuge, Abdrückplatten, Hydraulikmuttern und Hydraulikpumpen.
Eine Alternative zur direkten Aufbringung von Kraft ist die Erwärmung des Lagerrings, der sich dann ausdehnt und leicht auf die Welle schieben lässt. Für diese Aufgabe bietet NSK unterschiedliche Induktionsanwärmgeräte, die eine präzise und gleichmäßige Erwärmung gewährleisten. Mit ihnen können Wälzlager bis zu einem Gewicht von 1200 Kilogramm erwärmt werden. Die Geräte werden wahlweise zeit- oder temperaturbasiert gesteuert.
Das gesamte Programm der NSK-Montagewerkzeuge ist ab Lager verfügbar. Darüber hinaus bietet NSK im Rahmen des AIP+-Programms auch Schulungen an, die bewährte Verfahrensweisen bei der Montage und Demontage von Wälzlagern sowie den richtigen Gebrauch der Profi-Werkzeuge vermitteln. ssc
Wälzlager sind für WEAs unersetzlich, deshalb ist NSK 2016 auch auf der WindEnergy in Hamburg (Halle B5, Stand 417) präsent. Video: ke NEXT TV
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit