
Servomotor, (Bild: Faulhaber)
Servomotor: Bürstenlose Produktfamilie
Faulhaber erweitert mit dem bürstenlosen DC-Servomotor 2264…BP4 die Produktfamilie. Der vierpolige Motor erreicht ein Drehmoment von 59 mNm, bei 140 g Gewicht und einem Durchmesser von 22 mm. Außerdem schafft der Servomotor bis zu 34.500 Umdrehungen in der Minute. Grund dafür ist die Segment-Wicklung der Spule, die für die bürstenlosen DC-Motoren der Familie entwickelt wurde. Dank der überlappend ineinander gesteckten, einzeln gewickelten Segmente lässt sich in der Spule eine große Menge Kupfer unterbringen. So findet eine Welle mit 4 mm Durchmesser und passender Lagerung Platz. Mit seinem geringen Trägheitsmoment ist der Motor gut für den dynamischen Start-/Stopp-Betrieb geeignet. Er ist außerdem überlastfähig und arbeitet ohne verschleißanfällige mechanische Kommutierung.
Umrichter: Vereinfachte Projektierung

Mit dem Umrichter Sinamics S210, der zur Verwendung mit den Simotics-S-1FK2-Motoren vorgesehen ist, bietet Siemens ein neues Servo-Antriebssystem mit fünf Leistungsklassen von 50 bis 750 Watt. Die Umrichter sind mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet und ermöglichen eine schnelle Projektierung. Die Anbindung an die übergeordnete Steuerung erfolgt via Profinet und die Inbetriebnahme über Webserver und One-Button-Tuning. Mit den Motoren können geringe Lasten dynamisch sowie mittlere und große Lasten präzise bewegt werden. Der Anschluss der Motoren an die Umrichter erfolgt per One Cable Connection (Einkabelverbindung OCC). Anwendungsschwerpunkte sind insbesondere Maschinen für Verpackung, Handling wie beispielsweise Pick & Place, Holz- und Keramikverarbeitung sowie Digitaldruck.
Variantenreduzierung und Effizienz

Nord Drivesystems bietet mit seinen neuen Logi-Drive-Systemen standardisierte Antriebseinheiten für Intralogistik- und Gepäckförderanlagen. Sie erleichtern die Projektierung und das Ersatzteilmanagement durch projektbezogene Variantenreduzierung. Die Systeme erfüllen mit Motoreffizienzklasse IE4 und Systemeffizienzklasse IES2 Effizienzvorschriften und erreichen im Teillastbereich und bei niedrigen Drehzahlbereichen gute Wirkungsgrade. So amortisieren sie sich innerhalb weniger Jahre, teils nach Monaten, und reduzieren die Kosten über die Produktlebensdauer. Die Antriebe lassen sich in der Reihe installieren. Die Versorgungsspannung wird über Leitungen von Einheit zu Einheit durchgeschleift. Die Systeme bestehen aus Kegelradgetriebe, IE4-Permanentmagnetsynchronmotor und Frequenzumrichter. mb
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit