So geht intelligente Produktion! Steuerungen, Feldbusse, Messtechnik, Bediensysteme & Co. Hier zeigen wir Ihnen, wie sich Automatisierer schon heute für die Fabrik der Zukunft rüsten.

Automatisiert durchstarten
Die Automatisierung von Prozessen ist ein viel diskutiertes Thema, das jedoch häufig auf Vorbehalte stößt. Insbesondere bei der Herstellung in kleinen Stückzahlen erweisen sich manuelle Arbeitsprozesse häufig als zeit- und kostenintensive Hürden.Weiterlesen...

EU-Staaten investieren weiter stark in Roboter
In Europa gibt es eine stark steigende Nachfrage nach Industrie-Robotern: Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union installierten 2022 rund 72.000 Einheiten - ein Plus von 6 % im Vergleich zum Vorjahr.Weiterlesen...

Fünf (und mehr) spannende Forschungsthemen auf der Automatica 2023
Forschung ermöglicht der Industrie neue Produkte und Verfahren. Auf der Automatica 2023 zeigt die Wissenschaft die neuesten Entwicklungen. Darunter auch Einsatzmöglichkeiten von Robotern für Schweißprozesse.Weiterlesen...

Bye, bye Gabelstapler: Wo der Mensch nicht mehr gebraucht wird
Die Industrie automatisiert ihre Intralogistik - einen der letzten Bereiche, in denen noch der Mensch dominierte.Weiterlesen...

Siegbert E. Lapp bei Verkehrsunfall gestorben
Am vergangenen Mittwoch ist Siegbert E. Lapp (70) bei einem tragischen Verkehrsunfall ohne eigenes Verschulden ums Leben gekommen.Weiterlesen...

Industrietaugliche Hardware ist nicht optimal – Anwender sind noch zögerlich
5G ist der erste Mobilfunkstandard überhaupt, der auf spezielle Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten ist. Ein breiteres Angebot industrietauglicher Hardware ist in Sicht – wenn ausreichend viele Anwender mitziehen.Weiterlesen...

Angriffsziel: Sensor – Sensorik als Sicherheitslücke im Unternehmensnetz?
Sensoren im industriellen Internet der Dinge sind für Industrie 4.0 entscheidend. Maschinenbauer und -betreiber müssen dringend Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit die Sensorik nicht zum Einfallstor ins Unternehmensnetz wird.Weiterlesen...

Anbau von Biomasse in industriellem Maßstab
Festo präsentiert die BionicCellFactory als Werkzeug für die biologische Transformation zur Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

Schneider Electric stellt seinen ersten Cobot vor
Mit dem sechsachsigen Lexium Cobot stößt Schneider Electric in den Bereich der kollaborativen Roboter vor. Der Cobot wird grafisch programmiert.Weiterlesen...

Neue Kabel-Technologie reduziert Störströme
Ein neues Kabeldesign der Firma Lapp reduziert Ableitströme und liefert einen Beitrag zur Verbesserung der EMV in Maschinen und Anlagen.Weiterlesen...