Automation

So geht intelligente Produktion! Steuerungen, Feldbusse, Messtechnik, Bediensysteme & Co. Hier zeigen wir Ihnen, wie sich Automatisierer schon heute für die Fabrik der Zukunft rüsten.

15. Dez. 2010 | 07:54 Uhr
Rexroth unterstützt Sistema-Software 1

Rexroth unterstützt Sistema-Software

Rexroth unterstützt jetzt den herstellerneutralen Software-Assistenten Sistema, der vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entwickelt wurde. Weiterlesen...

09. Dez. 2010 | 13:47 Uhr
Kapazitive Sensoren und Wirbelstromsensoren 1
Automatisierungstechnik

Kapazitive Sensoren und Wirbelstromsensoren

Wenn der Standard-Sensor den gesetzten Anforderungen nicht genügt, greifen Anwender häufig zu kundenspezifischen Lösungen. Nur was ist zu tun, wenn die Anforderungen die physikalischen Möglichkeiten der Sensoren übersteigen? In diesen Fällen hilft die neue ECT-Technik für kapazitive Sensoren und Wirbelstromsensoren von Micro-Epsilon. Autor: Johann Salzberger Weiterlesen...

06. Dez. 2010 | 13:38 Uhr
Reihenklemmen für 1000 V DC-Anwendungen 1
Infrastruktur

Reihenklemmen für 1000 V DC-Anwendungen

Weidmüller unterzieht seine Reihenklemmen, die im Photovoltaik-Bereich zum Einsatz kommen, einem Teilentladungstest mit DC-Spannung. Die Qualitäts-prüfung ist bisher einmalig bei diesen Komponenten und stellt sicher, dass die Klemmen einer Spannung von 1000 V DC bei jeglichen Klimabedingungen dauerhaft standhalten.Weiterlesen...

27. Okt. 2010 | 10:35 Uhr
Die Safety-Software Safexpert von IBF bietet mehr als Risikobeurteilung 1
Automatisierungstechnik

Die Safety-Software Safexpert von IBF bietet mehr als Risikobeurteilung

Die Flut an Normen scheint manchen Konstrukteur zu erschlagen. ke sprach mit Helmut Frick über die Situation im Maschinenbau und warum Wissensmanagement bei Normen so wichtig ist. Autor: Wolfgang Kräußlich Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 14:52 Uhr
Kein Bild vorhanden
Hydraulik

Modulare Lösung aus dem Mittelstand

Neue Hydraulikaggregate vereinen Serienfertigung mit Maßkonfektion Man kann sich eine Hydraulik oder Pneumatik selber bauen, Pumpen, Schläuche, Rohre und Steuerung einzeln kaufen. Oder man kann alles aus einer Hand ordern. Winkelmann bietet technologieübergreifende Systemlösungen – und mit einer neuen Aggregatereihe gleich noch ein innovatives Modulkonzept. Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 14:02 Uhr
Interview: Lorenz Stöger, Stöger Automation GmbH 1
Menschen

Interview: Lorenz Stöger, Stöger Automation GmbH

Spezialist für Schraubtechnik Bescheiden ist Lorenz Stöger über all die Jahre hinweg immer geblieben. Und zusammen mit seinem technischen Wissen in der Schraub- und Verbindungstechnik hat der Firmenchef das in Geretsried ansässige Unternehmen zu einem in der Szene anerkannten Spezialisten gemacht. Weiterlesen...

16. Okt. 2010 | 08:46 Uhr
Bremse - pneumatische Bremse für Drehantriebe 1
Pneumatik

Bremse - pneumatische Bremse für Drehantriebe

Die pneumatisch betätigte CKD-Bremse der Serie RTL (Vertrieb: Bibus) wurde für Drehantriebe entwickelt. Die Bremse lässt sich an pneumatische und elektrische Antriebe anflanschen und ist unabhängig vom Drehantrieb ansteuerbar. Weiterlesen...

14. Okt. 2010 | 08:25 Uhr
Drucksensor – Pneumatik unter Kontrolle 1
Pneumatik

Drucksensor – Pneumatik unter Kontrolle

Die neuen Drucksensoren der Serie PQ von ifm Electronic messen in Pneumatikapplikationen präzise den Druck im Unter- und Überdruckbereich. Das leichte Gehäuse ermöglicht die Verwendung in Robotik und Handling. Weiterlesen...

19. Aug. 2010 | 17:00 Uhr
Produktivitätserhöhung von Maschinen
Maschinenrichtlinie

Technische Schutzmaßnahmen erhöhen auch die Produktivität

Gemäß der Maschinenrichtlinie ist jeder Hersteller einer Maschine verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen. Die Maschine muss immer anhand der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.Weiterlesen...

19. Feb. 2010 | 13:00 Uhr
Verwirrung mit der Verlängerung 1

Verwirrung mit der Verlängerung

Seit 29. Dezember 2009 ist die neue Maschinenrichtlinie in Kraft. Ein zum gleichen Termin geplanter Normenwechsel wurde allerdings spontan verschoben. Darüber, ob die Aktion dem Maschinenbau wirklich hilft, wird nun gestritten.Weiterlesen...