Automatisierung ist schon lange kein Thema mehr nur für große Unternehmen, automatisiert wird mittlerweile an allen Ecken und Enden: von der Teilautomatisierung bis hin zu Hallen voll von Robotern, die autonom ihre Arbeit verrichten.
Inzwischen lassen sich auch die Komponenten von Maschinen und Anlagen online erwerben. ke NEXT wollte wissen, was das einem Konstrukteur, auch im Hinblick auf Industrie-4.0, bringt und hat mit Sortimentsmanager Thorsten Schulze gesprochen. mehr...
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat März 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Automatisierungstechnik für Sie zusammengestellt. mehr...
Ein Batteriehersteller benötigte eine voll automatisierte Montagelinie. Das Maschinenbauunternehmen Mechtek wandte sich dafür an HepcoMotion. Hepco unterstützte unter anderem bei Konstruktion, Produktauswahl, Last- und Lebensdauerberechnung. mehr...
Wachsende Komplexität automatisierter Prozesse und die Digitalisierung führen dazu, dass die Prozesse zunehmend undurchschaubarer werden. Hier bedarf es geeigneter Mittel und Methoden, um die für das Verständnis nötige Transparenz herzustellen. mehr...
Automatisierung wird komplexer, Branchen schnelllebiger, Innovationszyklen kürzer. In Zukunft werden Maschinenbauer die Nase vorn haben, die flexibel auf die Herausforderungen reagieren. Offene Automatisierungssysteme bieten hierfür die Lösung. mehr...
Für den laut Unternehmensangaben weltweit kleinsten Industrie-Roboterarm greift eine kanadische Firma auf DC-Motoren des Schweizer Antriebsspezialisten Maxon Motor zurück. Der Clou: Der Roboter ist so klein, dass er sogar auf die Handfläche passt. mehr...
Transportroboter sorgen dafür, dass Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Moderne Fahrerlose Transportsysteme (FTS) übernehmen schnell und sicher diese Aufgaben. Doch wie lässt sich ein solches Transportkonzept aufbauen? mehr...
Mit u-control präsentiert Weidmüller eine neue Automatisierungslösung für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau. Mit einer Engineering-Software gelingt die plattformunabhängige Anlagenprogrammierung per Browser. mehr...
Die additive Fertigung ist eine Technologie mit Zukunft für die Industrie. Entsprechend groß ist das Weiterbildungsangebot. Doch nicht jedes Seminar-Format passt zu den Fragen der Entwickler. ke NEXT zeigt, was Sie wissen müssen. mehr...
Ob Pressekonferenz auf SPS IPC Drives 2017 oder Neugründung eines VDMA-Beirats zur Interoperabilität, OPC-UA over TSN erobert die Industrie. Erfahren Sie was der Standard heute schon kann und wie Sie Industrie-4.0-Produkte entwickeln können. mehr...
Seite 7 von 26