
Endress+Hauser setzt mit dem neuen Promag P/H 200 Maßstäbe. Den findigen Entwicklern ist es gelungen, die magnetisch–induktive Durchflussmessung in Zweileiter-Technik umzusetzen und dies mit gleichzeitiger Absicherung der gewünschten Performance. Dabei stand die Messgenauigkeit von 0,5 % v. M. genauso im Fokus wie die Messwertstabilität.
In der chemischen Industrie ist seit vielen Jahren die Zweileiter-Technik die bevorzugte Art der Messgeräteinstrumentierung. Kostengünstige Installation und maximale Sicherheit durch Eigensicherheit sind dabei die nutzbringenden Argumente.
Bislang standen aber noch nicht alle Messtechnologien in Zweileiter-Technik zur Verfügung. Gerade im Bereich der Durchflussmessung wurde in der Vergangenheit der Wunsch nach magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten in Zweileiter-Technik immer lauter. Die Forderung lautet: Breitbandig einsetzbar, ohne Einbußen bei der Messwertstabilität und Genauigkeit. Der neue Promag 200 ist das erste magnetisch-induktive Durchflussmessgerät mit Zweileiter-Technik, der für Standardanwendungen in der Chemie Vierleiter-Performenmance gewährleistet.
Erstmals kann mit Promag 200 ein Zweileiter-Gerät nahtlos und flexibel in Prozessleitsysteme integriert werden. Die im Standard verfügbaren Kommunikationsvarianten HART, PROFIBUS PA und FOUNDATION fieldbus, erhöhen die Flexibilität bei jeder Messstellenauslegung.
Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte von Endress+Hauser sind seit über 35 Jahren in mehr als 1,5 Millionen Anwendungen erfolgreich im Einsatz.
Durch die Anbindung an die Aufnehmer Promag P/H und der damit verbundenen Materialvielfalt in der Ausführung ist ein breitbandiger Einsatz sichergestellt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit