
CCPW5025-IR wand
Security Products von Siemens hat eine neue Modellreihe innovativer IP Bullet Kameras auf den Markt gebracht. In den zwei erhältlichen Ausführungen – CCPW3025-IR (3MP-Version) und CCPW5025-IR (5MP-Version) – bieten diese herausragenden Kameras eine branchenweit einzigartige Bildauflösung und -qualität und liefern bei Tag und Nacht scharfe Bilder in einem ansprechenden Gehäuse.
Die IP Bullet Kameras lassen sich sowohl im Aussen- als auch Innenbreich problemlos montieren. Erforderlich sind dafür lediglich eine Halterung mit drei Ausrichtungsmöglichkeiten sowie die Stromversorgungs- und Netzwerkverbindung. Die Stromversorgung kann auch über die IT-Netzwerk-Infrastruktur erfolgen, indem man die integrierte PoE (Power-over-Ethernet)-Option nutzt.
Diese robuste, zuverlässige Kamera eignet sich für unterschiedlichste Anwendungen. Sowohl die Kamera als auch das motorisierte 3-9mm-Objektiv befinden sich in einem dauerhaft versiegelten IP66-Wetterschutzgehäuse. Leistungsfähigkeit und Betriebszuverlässigkeit sind selbst unter extremen Umgebungsbedingungen (Temperaturen von -40°C bis +50°C) gewährleistet.

CCPW5025-IR wand
Ergänzt werden diese besonderen Leistungsmerkmale durch H.264- und MJPEG Dual Encoding, einschließlich Context-Adaptive Binary Arithmetic Coding (CABAC), was eine herausragende Videocodierung sicherstellt. Die ONVIF Profile S-Kompatibilität ermöglicht die nahtlose Integration in Drittanbietersysteme. Die 3MP IP Bullet Kamera hat eine Auflösung von 2048x536P bei 15 fps und 1920x1080P bei 25 fps, während die 5MP-Version 2592x1944P bei 12 fps und 1920x1080P bei 25 fps leistet. Beide Ausführungen haben einen bidirektionalen Audioeingang/-ausgang. Für die lokale Alarmaufzeichnung kann der integrierte Speicher mit einer Micro SDHC/SDXC-Karte auf bis zu 64 GB erweitert werden.
Dank einer modernen integrierten Gegenlichtkompensation (BLC) sowie einem vergrösserten Dynamikbereich (WDR) gewährleisten diese Siemens Bullet Kameras jederzeit eine optimale Bildqualität. Die Varifokus Tag/Nacht IR-Technologie sorgt für exzellente Farbbildqualität im Tagmodus und der mechanisch steuerbare IR-Cut-Filter für IR-empfindliche, scharfe SW-Bilder bei Nacht. Zusätzlich justiert eine Auto Back-Focus (ABF)-Funktion beim Wechsel zwischen Farbe und Schwarzweiß automatisch die CMOS-Position der Kamera und stellt damit jederzeit die optimale Bildqualität sicher.
Da bei allen Installationen die Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium ist, haben diese IP Bullet Kameras vier benutzerdefinierbare Privatzonen. Unterstützt werden darüber hinaus auch Videobeschnittbereiche. Für Bediener sind über den Webbrowser mehrere Benutzerzugangsebenen mit Passwortschutz konfigurierbar.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...

Rodriguez - zuverlässiger Partner der Halbleiterindustrie
Von Dünnringlagern bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen (VAP): Rodriguez bietet ein umfangreiches Produktportfolio, mit dem sich spezielle Anforderungen der Branche erfüllen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit