
Die Mayflower-AIIS-Serie der InoNet Computer GmbH ist für Automationsanwendungen entwickelt.
Die Mayflower-AIIS-Serie der InoNet Computer GmbH ist gezielt für Automationsanwendungen wie die automatische optische Inspektion (AOI), die Wafer- und Alignment-Inspektion sowie andere Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung entwickelt. Ausgestattet mit Intel-Core-i7/i5/i3-Prozessor der dritten Generation und Power over Ethernet beziehungsweise USB 3.0 sowie zahlreichen I/O-Schnittstellen, bieten die eigenständigen Controller hohe Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch und eine lange Lebensdauer.
Die Mayflower-AIIS-1240 kommt mit 4-Kanal-GbE-PoE (Power over Ethernet) und PoE-Steuersystem für die automatische Erkennung und Klassifizierung. Dank IEEE 1588 PTP lassen sich mehrere PoE-Kameras synchronisieren. Außerdem ist die Mayflower-AIIS-1240 kompatibel mit GigE-Vision-Geräten und GigE-Kameras, die häufig in der industriellen Bildverarbeitung eingesetzt werden.
Die Mayflower-AIIS-1440 ist ein Steuersystem für USB 3.0-Kameras und verfügt über einen dedizierten 4-Kanal USB3-Controller. Jeder der Kanäle bietet USB 3.0 SuperSpeed und kann damit Daten mit bis zu 5 Gbps übertragen. So kann die Mayflower-AIIS-1440 vier Kameras mit extrem hoher Auflösung bei hoher Bildrate betreiben. Über vier weitere USB-3.0-Ports bei beiden AIIS-Systemen können zusätzliche Kameras angeschlossen werden.
Sowohl die Mayflower-AIIS-1240 als auch die Mayflower-AIIS-1440 unterstützen Intel Core i7/i5/i3 Desktop-Prozessoren der dritten Generation. Diese bieten eine wesentlich höhere Rechen- und Grafikleistung als Mobile-CPUs, welche in dieser Geräteklasse (unter 3l Gehäusevolumen) üblich sind. In der höchsten Ausbaustufe sind beide Geräte mit 16 GB Arbeitsspeicher und einem Core i7-3770 Prozessor mit einer Taktfrequenz von 3.4 GHz ausgestattet. Für die Unterstützung zahlreicher Peripheriegeräte verfügen beide Modelle über leistungsstarke I/O-Schnittstellen: Zu den genannten PoE- und USB-3.0-Schnittstellen kommen ein isolierter 40-bit-Digital I/O, vier USB 2.0, sechs serielle und zwei Gbit-LAN-Ports sowie DVI- und VGA-Grafikschnittstellen.
Mit einem Volumen von weniger als drei Litern benötigen die kompakten Controller wenig Platz. Die Luftfilter der PCs können ohne Werkzeug ausgetauscht werden und ermöglichen so eine einfache Wartung. Für beide Systeme sind bei InoNet Wandhalterungen und Kits für die Montage auf der Hutschiene erhältlich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit