Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen Stahl, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat jetzt die 11 größten Maschinen der Welt veröffentlicht. Zum Durchklicken und Staunen!
Platz 11: „Klein aber fein“ ist das Motto unseres 11. Platzes: des D575A-3SD Superdozers, ebenfalls vom japanischen Industriekonzern Komatsu Ltd.. Der Superdozer mit einem Gewicht von 152 t ist 11 m lang, 7 m breit und 5 m hoch und somit die größte Planierraupe der Welt. Bild: Wikipedia/Michael Thomson
Platz 10: Der P&H L-2350, vorher Le Tourneau L-2350, vom Hersteller Le Tourneau Inc. ist im Jahre 2011 vom zweitgrößten Baumaschinenhersteller Komatsu (Mining) übernommen worden und hat es bei uns auf den 10. Platz geschafft. Der größte Radlager der Welt ist 19,87 m lang, 6,76 m breit und 6,71 m hoch. Mit seinem Dieselmotor von 2.300 PS ist er in der Lage einen Schaufelinhalt von 40,52 m³ zu bewegen. Bei einem Gewicht von 262 t, das sind umgerechnet 110 Jeeps (Grand Cherokee), benötigt er diese Motorleistung auch. Bild: Komatsu Mining
Platz 9: Der BelAZ 75710 des gleichnamigen, weißrussischen Herstellers BelAZ ist ein gigantischer Großmuldenkipper, der den Titel des schwersten und längsten Muldenkippers der Welt trägt und daher auf Platz 9 unseres Rankings landet. Seine Maße sind aber auch sehr beeindruckend: Er ist 20,6 m lang, 9,87 m breit und 8,16m hoch. Seine Gesamtmasse von 810 t bewegt der Riese auf 8 Rädern, die jeweils 4 m hoch sind und allein schon 5,3 t wiegen. Bild: BelAZ
Platz 8: Für den 8. Platz qualifiziert sich der Crawler Transporter (oder auch Missile Crawler Transporter Facilities) und ist derzeit das größte Landfahrzeug mit Eigenantrieb. Es besteht aus zwei Gleiskettenfahrzeugen und wird für den (Ab)Transport von Raketen eingesetzt. Der 14 Mio. US Dollar teure Transporter wurde von Marion Power Shovel Company und Rockwell International entwickelt und hergestellt. Das Kennedy Space Center verwendet seit der ersten Auslieferung im Jahr 1965 dieselben zwei Crawler mit den Spitznamen „Hans“ und „Franz“. Zudem hat der Crawler in Fernsehserien und Filmen mitgewirkt, wie Apollo 11 oder Transformers: Dark of the Moon. Bild: Wikipedia
Platz 7: Den 7. Platz belegt die Antonow AN-225, auch „Mrija“ genannt, eine von O. K. Antonow in der Sowjetunion entwickeltes sechsstrahliges Frachtflugzeug. Sie gilt als die größte Frachtmaschine der Welt und hält gleich mehrere Rekorde für die schwerste jemals in einem Flugzeug transportierte Fracht. Kein Wunder, bei den Maßen! Sie ist ganze 85 m lang, 20 m hoch und verfügt über eine Flügelspannweite von insgesamt 88 m. Ihr Leergewicht beträgt 285 t und sie kann mit einer maximalen Startmasse von 600 t starten. Unglaublich, aber diese Maschine gibt es tatsächlich nur einmal. Bild: Wikipedia/Dmitry A. Mottl
Platz 6: Was im Ranking der größten Maschinen der Welt auch nicht fehlen darf, ist unser 6. Platz: die Internationale Raumstation (ISS). Sie ist die größte Raumstation der Welt und damit das größte künstliche Objekt im Erdorbit. Sie ist ein gemeinsames Projekt der US-amerikanischen NASA, der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, der europäischen Raumfahrtagentur ESA sowie der Raumfahrtagenturen Kanadas CSA und Japans JAXA. Mit einer Größe von 98 m Länge, 27,5 m Tiefe und einer Spannweite von 109 m kann sie die Welt in nur 92 Minuten umrunden. Für Interessierte: Per Livestream kann man einen Blick ins Weltall werfen und erfahren, wo sich die ISS momentan befindet. Bild: Wikipedia
Platz 5: Den 5. Platz besetzt die Big Bertha, benannt nach der ersten Bürgermeisterin Seattles: Bertha Ethel Knight Landes, der japanischen Firma Hitachi Zosen Sakai Works. Mit einer Gesamtlänge von 99 m, einem Bohrkopfdurchmesser von 17,4 m und einem Gewicht von 70 t fräst sie sich täglich durch 10 m Fels und Stein und ist damit die größte Tunnelbohrmaschine der Welt. Ihre Leistung gewährleistet uns unter der Erde mehrere Fahrspuren über- oder nebeneinander. Nach einem Stillstand soll sie in diesem Jahr wieder eingesetzt werden. Wikipedia – Modell/ Dennis Bratland
Platz 4: Was Sie hier sehen, ist der größte Bagger der Welt und unsere Platz 4: Der Schaufelradbagger 288 vom deutschen Schwerindustrieunternehmen ThyssenKrupp. Einst wurde das größte Landfahrzeug der Welt 1978 für das ehemalige Braunkohlebergbau- und Energieversorgungsunternehmen Rheinbraun, welches mittlerweile der RWE Power AG angehört, fertig gestellt. Er ist beachtliche 240 m lang, 96 m hoch und wiegt ganze 13.000 t. In der Baggerwelt ist der Schaufelradbagger 288 auch eine echte Berühmtheit, denn er hat in zahlreichen Filmen mitgespielt. Unter anderem im Film Ghost Rider: Spirit of Vengeance mit Nicolas Cage in der Hauptrolle oder auch in Die Tribute von Panem – Catching Fire mit Jennifer Lawrence. Bild: ThyssenKrupp AG
Platz 3: Auf Platz 3 hält sich die größte schwimmende Anlage zur Förderung, Verflüssigung, Lagerung und Umschlag von Erdgas der Welt, die Prelude FLNG, die für Royal Dutch Shell im Einsatz ist und selbst die Emma Mærsk oder die CMA CGM Antoine de Saint-Exupéry aus dem Rennen geworfen hat. Sie ist 488 m lang, 74 m breit und es waren rund 260.000 t Stahl zur Fertigstellung dieses Riesen von nöten, man stelle sich das dreifache Gewicht der Golden Gate Bridge vor. Bild: Royal Dutch Shell
Platz 2: Auf Platz 2 befindet sich die Abraumförderbrücke F60 vom ehemaligen VEB TAKRAF Lachhammer. Sie ist die größte bewegliche Maschine der Welt und ist für den Transport von Abraum zuständig, der über dem Kohleflöz lagert. Ihren Platz rechtfertigt die F60 mit ihrer Länge von einem halben Kilometer, weshalb sie in Fachkreisen auch als liegender Eiffelturm bezeichnet wird. Außerdem ist sie ganze 204m breit, 80m hoch und wiegt knapp mehr als die Gesamtmasse des Eiffelturms, also um die 11.000 t. Die ursprünglich maximale Abtragsleistung beträgt 60 Meter, daher kommt auch die Bezeichnung F60. Bild: Wikipedia/A.Savin
Unsere unangefochtene Nummer 1 ist der Teilchenbeschleuniger („Large Hadron Collider“ und auf Deutsch „Großer Hadronen-Speicherring“). Dieser ist momentan der größte und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt und kommt am Europäischen Kernforschungszentrum CERN im Grenzgebiet der Schweiz und Frankreich nahe Genf in etwa 100 m Tiefe zum Einsatz. Im Teilchenbeschleuniger werden Teilchen mit unvorstellbaren Energien zum Zusammenstoß gebracht, um die Nebenprodukte der Teilchenkollisionen analysieren zu können. Diese Kollisionen geben nämlich viele Hinweise auf die Struktur der subatomaren Welt und die sie beherrschenden Naturgesetze, welche zur Beantwortung der Schlüsselfragen der Teilchenphysik beitragen. Und dies braucht Platz: Die Tunnelröhre des Teilchenbeschleunigers haben einen Durchmesser von stattlichen 3,80 m, und einen Umfang von, halten Sie sich fest, erstaunlichen 27 Kilometern. Sein bisher größter Erfolg ist der experimentelle Nachweis des Higgs-Bosons-Teilchens. Bild: Wikipedia
Allein schon die kleinste Maschine unter ihnen wiegt 152 Tonnen und ist 11 Meter lang - gepaart mit einer Leistung von immensen 1.150 PS (860 kW). Die Nummer 1 hingegen übertrumpft alle Maschinen mit ganzen 27 Kilometern Länge! Insgesamt zählen diese 11 zu den größten und mächtigsten Maschinen, die die Welt je gesehen hat.*
* Kleiner Hinweis: Diese Wunderwerke der Technik hat Surplex nach der Länge in Meter sortiert.
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!