
Gehört zu den größten Maschinen der Welt: Der Crawler Transporter der NASA, der riesige Raketen wie die Mondrakete Saturn V bewegt. (Bild: Wikipedia)
Sie sind wahre Giganten: Die 11 größten Maschinen der Welt hat das Industrieauktionshaus Surplex.com zusammengetragen und der Länge in Metern nach sortiert.
Allein schon die kleinste Maschine unter ihnen wiegt 152 Tonnen und ist 11 Meter lang - gepaart mit einer Leistung von immensen 1.150 PS (860 kW). Die Nummer 1 hingegen übertrumpft alle Maschinen mit ganzen 27 Kilometern Länge!
Bergbaufahrzeuge sind die Kleinen unter den Größten
Auf dem 11. Platz liegt der Super Dozer des japanischen Nutzfahrzeugherstellers Komatsu. Die Planierraupe mit 11,71 Metern Länge und 1.150 PS Leistung kommt im Kohleabbau in den USA zum Einsatz.
Fahrzeuge für den Bergbau belegen auch die Plätze 10 und 9: Der Radlader P&H L-2350 von Komatsu ist 19,87 m lang und kann mit 2.300 PS einen Schaufelinhalt von mehr als 40 Kubikmetern umladen. Den L-2350 im Einsatz zeigt das folgende Youtube-Video:
.
Auf 20,6 m kommt der Muldenkipper 75710 des weißrussischen Maschinenbauers Belaz. Mit 810 Tonnen Gesamtgewicht ist er der schwerste in Serie gefertigte Muldenkipper - und braucht schlappe 4.664 PS zum Transport von 450 Tonnen Nutzlast.
Durch die Luft und zu den Sternen
Einen großen Stellenwert in der Rangliste der 11 größten Maschinen der Welt nehmen Gerätschaften aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt ein: Auf Platz 8 liegt der Crawler der US-Raumfahrtbehörde NASA, der - im Schneckentempo - die größten Raketen der Welt zu ihren Startrampen transportiert. Er besteht aus zwei kombinierten Gleiskettenfahrzeugen und bringt es bei 40 m Länge auf ein Gewicht von 2.721 Tonnen.
Mehr als doppelt so lang war mit 87 Metern das weltgrößte Transportflugzeug Antonov AN-225, das zum großen Bedauern von Luftfahrenthusiasten zu Beginn des Ukraine-Krieges zerstört wurde. Trotz eines maximalen Abfluggewichtes von 650 Tonnen konnte sich die AN-225 mit bis zu 850 km/h durch die Luft bewegen.
Noch größer - und noch wesentlich höher fliegend - ist die Internationale Raumstation ISS mit 97,9 m Länge auf Platz 6. Bei 420 Tonnen Gewicht umkreist sie die Erde mit einer Geschwindigkeit von 27.600 km/h.
Buddeln durch die Erde
Kommen wir zurück auf die Erde und gehen noch ein Stück tiefer: Auf Platz 5 findet sich die Big Bertha. Die Tunnelbohrmaschine ist 99 m lang und wurde extra für ein Tunnelbohrprojekt im US-Bundesstaat Washington gebaut - und nach der ersten Bürgermeisterin von Seattle benannt. Hintergründe zum Bau und zum Einsatz von Big Bertha zeigt das folgende Youtube-Video:
Durch die Erde gräbt sich auch die Maschine auf Platz 4 des Rankings - allerdings nicht unter, sondern auf der Erde. Der von ThyssenKrupp gebaute Schaufelradbagger 288 kann im Tagebau täglich bis zu 240.000 Tonnen Kohle fördern - braucht dafür aber auch schlappe 17 Megawatt elektrische Leistung.
Noch eine Schippe drauf setzt im wahrsten Sinne des Wortes die Förderbrücke F60 im Lausitzer Braunkohletagebau mit 502 Meter Länge, die auch als der "liegende Eiffelturm der Lausitz" bezeichnet wird. Damit schafft es die F60 auf Platz zwei der größten Maschinen der Welt.
12 Milliarden für das schwimmende Gas-Terminal
Nur eine der größten Maschinen der Welt in diesem Ranking kommt aus dem Bereich der Schifffahrt - dafür liegt die Prelude FLNG immerhin auf Platz 3 der Rangliste. Die weltweit größte schwimmende Offshore-Anlage für die Verflüssigung und Verschiffung von Offshore-Erdgas erreicht eine Länge von 488 Metern. Auftraggeber Shell kostete das Projekt, das vor der Küste von Australien verankert ist, 12 Milliarden Euro.
Die größte Maschine für die kleinsten Teilchen
And the Winner is.....Trommelwirbel: Der Large Hadron Collider! Mit einer Länge von 27 Kilometern liegt der Teilchenbeschleunigerring des Kernforschungszentrums CERN völlig unangefochten auf Platz 1 des Rankings der 11 größten Maschinen der Welt. Mal sehen, für wie lange. Schließlich denken die Forschenden des CERN bereits über einen neuen, mit 100 Kilometern Umfang deutlich größeren Beschleunigerring nach!
Die Top 11 der weltgrößten Maschinen
Rang | Maschine | Länge |
1 | Large Hadron Collider | 26.659 Meter |
2 | F60 | 502 Meter |
3 | Prelude FLNG | 488 Meter |
4 | Schaufelradbagger 288 | 240 Meter |
5 | Big Bertha | 99 Meter |
6 | Internationale Raumstation | 97,9 Meter |
7 | Antonov AN-225 | 84 Meter |
8 | Crawler Transporter | 40 Meter |
9 | Belaz 75710 | 20,6 Meter |
10 | P&H L-2350 | 19,87 Meter |
11 | D575A-3SD Super Dozer | 11,71 Meter |
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit