
Smarte, WLAN-basierte Lösung zur digitalen Anbindung bisher unvernetzter Bereiche an bestehende Leitsysteme. – Bild. Rafi (Bild: Rafi)
Das System aus intelligenter, vernetzter Hardware und einer Web-Plattform ermöglicht die einfache digitale Anbindung von bspw. Handarbeitsplätzen, entlegenen Anlieferzonen, Abholorten oder älteren Maschinen an das Leitsystem. Einzige Installationsvoraussetzungen sind ein Stromanschluss und WLAN am Ort der Anwendung.
Die WLAN-fähige Hardware von KIS.ME besteht aus Tasterboxen mit zwei beschriftbaren Leuchtdrucktastern sowie RGB-Signalleuchten, die sich über die smarte Web-Plattform KIS.MANAGER einrichten und mittels einfacher logischer Regeln individuell konfigurieren lassen. Durch die digitale Vernetzung können Abläufe, die bis dato per Telefon oder E-Mail ausgelöst wurden, nach der Devise „Keep It Simple. Manage Everything“ (KIS.ME) einfach per Knopfdruck oder Signaleingang aktiviert werden. Die flexibel installierbaren KIS-Leuchten erlauben die Signalisierung unterschiedlicher Zustände, Anforderungen oder Alarme in verschiedenen, frei wählbaren Farben aus dem gesamten RGB-Spektrum. Um veränderte Zustände oder Ereignisse nicht nur durch menschliche Eingaben, sondern auch automatisiert zu erfassen, sind in jedes KIS-Device zusätzlich 4 I/O-Anschlüsse integriert.
Über die digitalen Eingänge von KIS.BOX und KIS.LIGHT können Sensoren sowie Steuersignale von Maschinen und Anlagen direkt miteinander verbunden werden. Im KIS.MANAGER verarbeiten individuell angelegte Regeln die Signale weiter und lösen externe Ereignisse wie Farbzustände der Signalleuchten oder aktiv geschaltete digitale Ausgänge bei den Tasterboxen aus. Außerdem lassen sich im KIS.MANAGER unterschiedliche Nutzerrollen mit abgestuften Rechten anlegen. Durch die zentrale Datenspeicherung können Trends, Auffälligkeiten und besondere Vorkommnisse als transparente Datengrundlage zur fortlaufenden Prozessoptimierung erfasst werden. Kennzahlen und Leistungsindikatoren werden auf einem virtuellen Dashboard angezeigt. Angeschlossene KIS-Geräte lassen sich als digitaler Zwilling mit ihrem Installationsort auf einem Shopfloor-Plan hinterlegen und über ihr digitales Pendant steuern.
Die innovative Plug&Play-Lösung zur digitalen Anbindung manueller Prozesse in der Intralogistik sowie für das Retrofit von Arbeitsbereichen und Produktionssystemen war Motek-Messeneuheit am Rafi-Stand zu sehen. Auf https://kisme.com bietet der Hersteller ein Starterkit zum Ausprobieren an. Es besteht aus je einer Tasterbox und Signalleuchte, den benötigten Kabeln und einer Powerbank, um die Devices im geplanten Einsatzbereich ohne Installations- und Montageaufwand mit allen Plattform-Funktionen für einen Testzeitraum von sechs Monaten kostenfrei nutzen zu können.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...

Rodriguez - zuverlässiger Partner der Halbleiterindustrie
Von Dünnringlagern bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen (VAP): Rodriguez bietet ein umfangreiches Produktportfolio, mit dem sich spezielle Anforderungen der Branche erfüllen lassen.Weiterlesen...

Am Extrudergetriebe den Stillstand vermeiden
Der Albtraum für Unternehmen ist ein ungeplanter Maschinenstillstand. Dagegen helfen Condition-Monitoring-Systeme, die zentrale Anlagenteile überwachen.Weiterlesen...

Den vollen Überblick behalten
Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Industrieanlagen und ihrer Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen an die Bedienung, Visualisierung und Diagnose.Weiterlesen...

Robotik: Wenn jeder Millimeter zählt
Eine neue Generation von Robotern ist im Anmarsch: leicht, leise, extrem beweglich und vor allem äußerst sensibel im Zusammenspiel mit ihrer Umgebung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit