
Die TCbox ist das neue, innovative Temperaturinterface von Meusburger. - (Bild: Meusburger)
Die TCbox-Module besitzen 12 Thermoelement-Messeingänge und werden direkt an der Anschlussbox des Heißkanals platziert. Die hochaufgelösten Temperaturwerte der Regelzonen werden über ein dünnes Datenkabel zum Heißkanalregler gesendet. Damit entfallen die Thermofühlerleitungen vom Heißkanalsystem zum Regelgerät. Die Anzahl der Anschlusskabel zwischen Heißkanalform und Heißkanalregler kann daher um bis zu 50% reduziert werden.
Digitale Zusatzfunktionen
Ein integrierter Zykluszähler dokumentiert die Schusszahlen und ermöglicht somit die Verwendung für voraussagbare Servicemaßnahmen. Über die ID der TCbox von Meusburger kann ein Heißkanalregler den Heißkanal identifizieren und automatisch die passenden Einstelldaten laden. Zusätzlich besitzt die TCbox für jeden Kanal einen Maximalwertspeicher, welcher sich zur Dokumentation des Spritzgießprozesses eignet. Somit spart Ihnen das neue TCbox-Modul nicht nur Kosten, Platz und Gewicht, sondern erleichtert auch das Handling.
Montage und Funktion
Die TCbox wird am Anschlusskasten des Heißkanalsystems auf die Aussparung eines 24-poligen Gehäuseunterteils HAN E montiert. Dadurch entfallen Thermoausgleichsleitungen vom Anschlusskasten am Werkzeug zum Heißkanalregler. Die Vielzahl von Fühlerleitungen werden durch ein einziges, dünnes Datenübertragungskabel ersetzt.
Eine TCbox ermöglicht den Anschluss von 12 Thermoelementen (Typ pro Kanal konfigurierbar) und mehrere TCbox-Module können vernetzt werden. Die TCbox ist unabhängig von der Art der Belegung (Fühler und Heizung gemischt oder getrennt) und der Polzahl der ursprünglich eingesetzten Stecker und Kabel.
Vorteile auf einen Blick:
- Bietet Einsparungspotenziale bei Kosten, Platz und Gewicht und erleichtert das Handling
- Sorgt für eine aufgeräumte Spritzgießzelle und Übersichtlichkeit im Systemaufbau
- Reduziert die Zahl der Verbindungskabel vom Heißkanalsystem zum Regelgerät um bis zu 50%
- Ermöglicht die neue Definition der Spezifikation der Verbindung zwischen Heißkanalsystem und Regelgerät
- Reduziert die Störanfälligkeit bei Übertragung der Temperaturwerte und gegenüber mechanischen Störeinflüssen im Thermofühlerkabel (z.B. Fühlerbruch, Fühlerkurzschluss)
- Zusätzlicher Funktionsumfang (integrierten Zykluszähler, Maximaltemperaturspeicherung sowie Unterstützung der Werkzeugerkennung)
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit