
Die Schütze bieten eine Lebensdauer von bis zu 150.000 elektrischen Schaltspielen. (Bild: Eaton)
Herkömmliche Schütze müssen nach etwa 10.000 bis 25.000 Schaltvorgängen gewartet werden, was den Austausch der Kontakte bedeutet. Die neuen DILDC-Schütze von Eaton erfordern jedoch keinerlei Wartungsarbeiten und bieten eine Lebensdauer von bis zu 150.000 elektrischen Schaltspielen.
Die DILDC-Schütze sind für eine Nennspannung von 1000 Volt DC pro Pol ausgelegt und ermöglichen ein bidirektionales und damit von der Polarität unabhängiges Schalten. Die Geräte, die sich auf herkömmliche Weise oder direkt mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) ansteuern lassen, zeichnen sich durch eine kompakte Baugröße aus. Sie verfügen über eine Weitbereichselektronik mit einer Betätigungsspannung von 110 bis 250 Volt AC sowie von 110 bis 350 Volt DC.
Die DC-Hybridschütze eignen sich für eine breite Palette an Anwendungen. Dazu gehören Solarenergieanlagen, Energiespeichersysteme, Batterieprüfstände, Gleichstromnetze wie zum Beispiel auf Schiffen oder in Schienenfahrzeugen sowie die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Um eine lange Lebensdauer zu erzielen, nutzen die DILDC-Schütze eine Hybrid-Technologie. Hierbei werden zwei mechanische Kontakte, ein Löschkontakt und ein Trennkontakt, in Serie geschaltet. Parallel zum Löschkontakt wird ein leistungselektronischer Schalter (hier: IGBT) eingesetzt. Beim Ausschaltvorgang wird zunächst der IGBT eingeschaltet. Anschließend öffnet der Löschkontakt mechanisch, wodurch der Strom auf den IGBT kommutiert und dort durch diesen leistungselektronisch abgeschaltet wird. Schließlich wird der Trennkontakt stromlos geöffnet und hierüber die galvanische Trennung realisiert. Mit einer solchen Hybrid-Anordnung lässt sich die effektive Lichtbogenzeit und damit die Belastung des Schaltkontaktes stark reduzieren.
Derzeit stehen zwei Ausführungen von DC-Leistungsschützen zur Verfügung, der DILDC300 und der DILDC600. Eine Erweiterung der DC-Reihe ist demnächst vorgesehen. Beide Ausführungen verfügen über zwei Pole und können je Pol mit einer Nennspannung von 1000 V DC verwendet werden. Die maximale Schalthäufigkeit liegt bei 100 Schaltvorgängen pro Stunde.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit