Onshore-Stromversorgung,
Viele Häfen bestehen heute auf die Onshore-Stromversorgung von Schiffen, um die Belastung der Hafenstädte mit Abgasen und Motorlärm zu verringern. In der EU soll die Onshore-Variante ab 2025 verpflichtend werden. (Bild: Eaton)

Die Nachfrage nach Onshore-Stromversorgung und Infrastrukturkapazitäten wird in den nächsten Jahren voraussichtlich stark zunehmen. Um dieses Wachstumspotenzial zu verstehen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Entwicklung der Situation in den Häfen in den letzten Jahren. Hieraus lassen sich Trends ableiten, die die Nachfrage nach Onshore-Stromversorgung voraussichtlich ankurbeln werden. Und dann stellt sich die Frage, wie ein kompetenter Systemintegrator Onshore-Stromversorgungslösungen bereitstellen kann, die Häfen in puncto Kapazität, Sicherheit, Flexibilität und Profitabilität zukunftssicher machen.

Zwischen 2000 und 2007 wurden viele Schiffe gebaut, und auf dem internationalen Schiffsmarkt entstanden Überkapazitäten. Mit dem Einsetzen der Rezession 2008 ging die Nachfrage stark zurück, und die Schiffsbetreiber mussten starke Einbußen hinnehmen. Neuaufträge wurden storniert, und vorhandene Schiffe wurden aus dem Verkehr gezogen, um Leerlaufkosten zu vermeiden. Auch die Produktion von Schiffsausrüstung ging zurück.

Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung heute nehmen die Aktivitäten in den Häfen wieder zu, und einige sehen sich bereits unter Druck, noch bevor zukünftige Wachstumsfaktoren ihre Wirkung tun. Nun wird nach Möglichkeiten gesucht, die operativen Kapazitäten und die Profitabilität zu verbessern, ohne Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen.

Elektrische Antriebstechnik wird beliebter

Ein Faktor, der die Nachfrage beeinflusst, ist die zunehmende Beliebtheit von elektrisch betriebenen Schiffen. Hier werden die Dieselmotoren, die mechanisch an eine durch das Schiff laufende Antriebswelle gekoppelt sind, durch Aggregate ersetzt, die eine elektrisch angetriebene, rundum steuerbare Propeller- und Ruderanlage antreiben können. Da durch den Wegfall der Antriebswelle Platz eingespart wird, können bis zu 200 zusätzliche Passagiere befördert werden, und es entsteht Raum für weitere Kabinen. Dadurch steigt während der Liegezeiten im Hafen wiederum die Nachfrage nach Ressourcen vom elektrischen Strom bis hin zur Gepäckabfertigung. Elektrisch betriebene Schiffe können ebenfalls umweltfreundlicher sein, weil sie weniger Treibstoff verbrauchen und emissionsärmer sind.

Sie möchten gerne weiterlesen?