
Der offene Leistungsschalter kann an jedes Energie- oder Gebäudemanagementsystem angebunden werden und eignet sich optimal zur Ergänzung von intelligenten Schaltanlagen. (Bild: Schneider Electric)
Die Masterpact-MTZ-Reihe deckt den Bereich 630 bis 6300 A ab und schützt Anlagen effektiv vor den Folgen von Überlasten, Kurzschlüssen und fehlerhaften Isolierungen. Das Gerät trotzt selbst rauen Umgebungen, elektromagnetischen Störungen, Vibrationen, Schocks, Korrosion sowie extremen Temperaturen. Die Messungen mit dem Gerät sind auf Grund der nachgewiesenen Genauigkeitsklasse 1 sehr präzise. Eine integrierte Ethernet-Schnittstelle macht den Schalter netzwerk- und internetfähig.
Die neuen Leistungsschalter haben dieselbe Baugröße wie die bisherigen Masterpact NT/NW. So ist bei einer Umrüstung keine Änderung der Schaltanlage oder erneute Zertifizierung nach IEC61439 notwendig. Zudem lassen sich die Retrofit-Kosten senken: Es ist lediglich eine Neubelegung der Hilfskontakte notwendig, Änderungen bei der Sammelschiene entfallen. Der Leistungsschalter besitzt die Fähigkeit zur Selbstdiagnose in Echtzeit. Zudem bieten nun auch die Einschalt- und Ausschaltspulen – wesentliche Teile für die Sicherheit – eine eingebaute Diagnosefunktion.
Das Auslösesystem Micrologic X verfügt über Bluetooth-, NFC-, USB- und QR-Schnittstellen. Per Kommunikation können neben Schaltzuständen und Betriebsdaten auch Ereignisprotokolle sowie Voralarme direkt vor Ort oder per Fernzugriff abgelesen werden. Micrologic erhöht die Anlagenverfügbarkeit und Produktivität und bietet neben der intelligenten Energieverteilung einen unverändert hohen Schutz. Intuitive, hinterleuchtete Anzeigen in verschiedenen Farben erleichtern die Erkennung des jeweiligen Gerätestatus.
Digitale Module
Digitale Module ergänzen die Schutzfunktionen und können über die Internetplattform GoDigital jederzeit und überall erworben werden. Damit lässt sich der MTZ in jeder Phase seines Lebenszyklus an geänderte Anforderungen angepassen – während der Konfigurierung, bei der Inbetriebnahme für Änderungen in letzter Minute, und bei Erweiterungen auch noch nach Jahren. Die optionale Erweiterung über eine Vielzahl digitaler Module bietet außerdem die Möglichkeit, den richtigen Funktionsumfang an die jeweilige Zielgruppe und ihre speziellen Bedürfnisse sowie Kostenanforderungen anzupassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit