
Mit dem Beschriftungssystem MetalliCard von Weidmüller lassen sich Metallschilder bedrucken. Dies geschieht mit dem Drucker PrintJet Pro, der auch die Markierer aus dem MultiCard-Sortiment bedruckt. Die Beschriftung im und um den Schaltschrank erfordert daneben lediglich eine Software und einen Tintentyp. Man kann eigene Layouts mit farbigen Grafiken, Zeichen oder Logos frei erstellen und Daten aus anderen Systemen übernehmen. Die Montage der Metallschilder erfolgt mittels Nieten, Kleber, Edelstahlkabelbindern oder Haltern. Die Schilder widerstehen hohen Temperaturen, starken Klimawechseln und UV-Strahlung.
Technische Details:
- Rechteckschilder ab 27 x 18 mm bis 85 x 54 mm
- Rundschilder 30 mm
- Aluminium oder Edelstahl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit