
MID-geeichter Zähler, (Bild: Gossen Metrawatt)
Energiezähler: Übermittlung der Messwerte via Impuls
Gossen Metrawatt hat die neuen MID-geeichten Zähler besonders kompakt dimensioniert. Auf nur 4 TE, die einer Gehäusebreite von lediglich 72 mm entsprechen, findet der neue Energymid auf 35 mm-Hutschienen in beliebigen Einbaulagen Platz. Je nach gewählter Geräteausführung können bis zu 33 weitere Messgrößen gemäß MID-Messgeräte-Richtlinie 2014/32/EU zur Abrechnung erfasst und auch Kostenstellen zugeordnet werden. Dazu zählen Blindenergie, Scheinleistung, Neutralleiterstrom, Leistungsfaktor und Frequenz sowie die Energieeinspeisung. Die Übermittlung der Messwerte erfolgt via Impuls über standardisierte oder frei programmierbare S0-Schnittstellen. Optional sind die Zähler mit weiteren Bus-Schnittstellen für M-Bus, LON, BACnet sowie Modbus-RTU/-TCP zur Datenübertragung und Fernauslesung verfügbar.
Energieverteilung: modulare Kontaktierungsplattform

Mit seinem Crossboard bietet Wöhner eine einbaufertig konfektionierte Kontaktierungsplattform, die ohne weitere Montage bestückt und werkzeuglos auf hohe wie flache DIN-Tragschienen aufgerastet werden kann. Als dreiphasiges, modular konzipiertes System ist es auf die Energieverteilung für kleine Amperagen bis 125 A abgestimmt. Die strukturierte Frontgestaltung mit 4,5 mm-Teilungsraster ist kompatibel zu allen gängigen Schaltschrankkomponenten. Die nach IEC 61439 berührungsgeschützte Ausführung mit CrossLink-Technologie stellt sicher, dass sich einzelne Komponenten auch unter Spannung einfach und gefahrlos hinzufügen oder austauschen lassen. Ein Verpolungsschutz verhindert Kontaktierungsfehler.
Spannungswandler: Stromverteilung mit integrierter Schutzschaltung

Emtron hat die Mean-Well-Serie geregelter Gleichspannungswandler SPA01 für die Platinenbestückung ins Programm aufgenommen. Die SPA01-Serie bietet einen Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +90 Grad Celsius, sowie einen größeren Eingangsspannungsbereich. Typ A verarbeitet Eingangsspannungen von 9 bis 18 V, Typ B von 18 bis 36 V und Typ C von 36 bis 75 V. Als Ausgangsspannungen liefert die Serie, je nach Modell 5, 9, 12, 15, 18 und 24 Volt. Die DC/DC-Wandler-Serie eignet sich für verteilte Stromversorgungsarchitekturen in der Industrie und Telekommunikation. Alle Modelle verfügen über integrierte Schutzschaltungen gegen Kurzschluss und Überlast. Ihr kompaktes, 17,4 x 7,75 x 11,1 mm kleines SIP-Gehäuse ist entsprechend der Vorschrift UL 94V-0 schwer entflammbar. Die Wandler erfüllen die Anforderungen von FCC und tragen die CE-Kennzeichnung des Herstellers. bj
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit