
Hutschienennetzteile der HDR-Serie, (Bild: M+R Multitronik)
Stromversorgung: Hutschienennetzteile mit 15-60 Watt im Automatengehäuse
Die schlanken Hutschienennetzteile der HDR-Serie von Mean Well im Produktportfolio von M+R Multitronik können auf Hutschienen der Typen TS-35/7.5 oder TS-35/15 installiert werden. Die Serien HDR-15, HDR-30 und HDR-60 bieten die Stromversorgungen für einen ökonomischen und platzsparenden Einsatz im Schaltschrank und in der Gebäudeautomation. Die Serie arbeitet mit einem universellen Eingangsspannungsbereich von 85-264 VAC, generiert ausgangsseitig Spannungen von 5 VDC, 12 VDC, 15 VDC, 24 VDC oder 48 VDC und erreicht bei Konvektionskühlung einen Wirkungsgrad von bis zu 91 Prozent. Sie ist für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen von -30 bis +70°C geeignet. Die HDR-Serie entspricht der Schutzklasse II und erfüllt die Anforderungen der LPS (Limited Power Source).
Schneidklemmtechnologie: für großen Anschlussbereich

TE Connectivity hat sein Produktprogramm um Steckverbinder erweitert, die seine RITS-Lösung (Remote I/O Termination System) unterstützen und einen einfachen Anschluss von Verkabelungen mit dünnen Leitungen ermöglichen. Die Steckverbinder verwenden die IDC-Schneidklemmtechnologie (Insulation-Displacement Contact Technology). Da eine Anschlussvorbereitung, wie das Abisolieren des Leiters wegfällt, können Anschlüsse bis zu fünf Mal schneller konfektioniert werden als mit herkömmlichen Schraubtechnologien. Die Schneidklemmen schneiden in die Leitung und gewährleisten so einen größeren Anschlussbereich als Crimp oder Schraubklemme. Ein permanenter Kontaktdruck und eine zusätzliche Zugentlastung sorgen für elektrische Stabilität unter Vibrationen.
Steckverbinder: Crimpanschluss für Sensor- und Aktorverkabelung

Der konfektionierbare Conec M12-Steckverbinder mit Crimpanschluss für Sensor- und Aktorverkabelung ist in den Codierungen A, B, D und X erhältlich. Die kompakte Bauform eignet sich für Einsatzgebiete mit geringem Bauraum und Gewicht. Die gedrehten Crimpkontakte können flexible Aderquerschnitte von AWG 28 bis AWG 22 (bei X-Codierung) und AWG 24 bis AWG 18 (bei A-, B- und D-Codierung) aufnehmen und bieten eine gasdichte Verbindung zur Litze, die auch unter extremen Bedingungen einen niedrigen Durchgangswiderstand sicherstellt. Die Crimpkontakte können mit handelsüblichen Crimpzangen und -maschinen verarbeitet werden. Die Steckverbinder sind mit einer taktilen Rüttelsicherung gegen Lösen durch Schwingungen im Betrieb geschützt. bj
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit