
Über das neue DELOLUX pilot S4i Steuergerät lassen sich bis zu vier Lampenköpfe unabhängig voneinander steuern. - (Bild: Delo)
Die Modelle DELOLUX pilot S4i und S4T ermöglichen den Einsatz leistungsstärkerer Lampenköpfe und sind zudem kompakter. Durch die neue DELOLUX pilot S-Serie lassen sich DELOLUX 50 Punktlichtlampen effizienter steuern. Bis zu vier Lampenköpfe können unabhängig voneinander geregelt werden. Dabei sind die Geräte besonders platzsparend und eignen sich deshalb gut für die Integration in Anlagen mit knappem Bauraum. Das DELOLUX pilot S4i Modell (i = integrated) misst gerade einmal 100 x 80 x 100 mm, das S4T-Gerät (T=Touch) circa 230 x 300 x 400 mm.
DELOLUX pilot S4i verzichtet auf ein integriertes Netzteil und ist für die reine Integration in Prozessanlagen, die über eine SPS betrieben werden, konzipiert. Dagegen bietet das seit September verfügbare DELOLUX pilot S4T Modell zusätzlich eine manuelle Steuerung per Touchscreen und verfügt über ein eigenes, integriertes Netzteil. Mit der Touch-Version können Anwender Lampenköpfe autark, ohne die Verwendung einer SPS betreiben. Dennoch ist eine SPS-Ansteuerung auch an diesem System möglich. Mit nur einem Gerät kann somit eine rein manuelle, eine halbautomatisierte oder auch eine vollautomatisierte Bedienung erfolgen.
Gegenüber dem Vorgänger punkten die S4-Modelle mit einer Leistungssteigerung von 60 W auf 150 W. Dadurch lassen sich noch leistungsstärkere Lampenköpfe einsetzen, wie zum Beispiel die kürzlich von Delo vorgestellte Punktlichtquelle DELOLUX 504. Dank deutlich gesteigerter Intensität härten UV-Klebstoffe schneller aus und die Taktzeit verkürzt sich. Eine ausgeklügelte Steuerung im Basisgerät sorgt für eine konstante Intensität der Lampenköpfe.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit